Zweifelsfrei ben???tigen Organisationen vor allem in 'turbulenten Zeiten' eine besonders ???berzeugende L???sung, wie einzelne Mitarbeiter ihr Potential entfalten k???nnen. Diese Arbeit zeigt auf, dass Teams eine neue Funktion bekommen, wenn sie in der Phase zwischen 'nicht mehr' und noch nicht' vielversprechende Leistungen vollbringen k???nnen. Im Rahmen einer Erst- und Folgeuntersuchung f???hrte Jessica Guth bei einem Gro???unternehmen der Automobilbranche zahlreiche Gruppendiskussionen und Experteninterviews durch. Ihre ...
Read More
Zweifelsfrei ben???tigen Organisationen vor allem in 'turbulenten Zeiten' eine besonders ???berzeugende L???sung, wie einzelne Mitarbeiter ihr Potential entfalten k???nnen. Diese Arbeit zeigt auf, dass Teams eine neue Funktion bekommen, wenn sie in der Phase zwischen 'nicht mehr' und noch nicht' vielversprechende Leistungen vollbringen k???nnen. Im Rahmen einer Erst- und Folgeuntersuchung f???hrte Jessica Guth bei einem Gro???unternehmen der Automobilbranche zahlreiche Gruppendiskussionen und Experteninterviews durch. Ihre These: Kontextuell ambidextres F???hrungshandeln ist das Ziel, darf aber nicht an Paradoxien scheitern, denn nur so k???nnen Lernprozesse im Team Exploitation und Exploration ausl???sen. Das ermittelte 3L-Modell ambidextrer F???hrung (Lernen, Lenken, Leisten) wird in einem Rahmenmodell zusammengefasst, um auch F???hrung weiter zu denken. Insbesondere der Zusammenhang zwischen ambidextrer F???hrung und innovativer Ideengenerierung wird beleuchtet, so dass bedeutsame Anregungen zur Ideengenerierung in nachhaltigkeits- und lerntheoretischer Perspektive vorliegen.
Read Less