Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - ???ltere Deutsche Literatur, Medi???vistik, Note: 1,4, Universit???t Augsburg (Lehrstuhl f???r deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die folgende Arbeit hat zum Ziel, jene Ursachen und Bedingungen aufzuzeigen, die zu der Ver???nderung und zu der Wandlung der Hauptfigur Heinrichs f???hren und welche das hier zum Untersuchungsgegenstand gew???hlte Werk Hartmanns von Aue vom "Armen Heinrich" aufzuweisen hat. Dabei ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - ???ltere Deutsche Literatur, Medi???vistik, Note: 1,4, Universit???t Augsburg (Lehrstuhl f???r deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die folgende Arbeit hat zum Ziel, jene Ursachen und Bedingungen aufzuzeigen, die zu der Ver???nderung und zu der Wandlung der Hauptfigur Heinrichs f???hren und welche das hier zum Untersuchungsgegenstand gew???hlte Werk Hartmanns von Aue vom "Armen Heinrich" aufzuweisen hat. Dabei lenken vor allem drei Fragen die Untersuchung: Was bedeutet der Begriff S???nde? Wo geschieht schuldhaftes Handeln? Inwieweit ist Heinrich schuld an seinem Schicksal? Dazu soll das Verhalten beider Hauptfiguren, Heinrichs und der `maget???, untersucht werden. In der Untersuchung des Hartmannschen Textes interessiert zun???chst die Frage, wie in der Wissenschaft der Fr???hscholastik der Begriff S???nde verstanden wurde. Diese Definition soll der nun folgenden Interpretation vorangestellt werden. Einen ersten Diskussionspunkt bietet das Schicksal des Heinrich. Speziell soll untersucht werden, inwieweit Heinrichs `h???chmuot??? mit seiner Krankheit in Verbindung steht und eventuell zwischen beiden ein Zusammenhang besteht. Diesem Zweck dient es auch, der Funktion der Krankheit auf den Grund zu gehen. Auch hier werden zwei Fragen angesetzt: Ist der Aussatz als eine Strafe Gottes zu sehen oder eher als g???ttliche Pr???fung? Durch diese Untersuchung soll das schuldhafte bzw. das nicht-schuldhafte Verhalten Heinrichs an seiner Erkrankung zu Tage treten. Den zweiten Diskussionspunkt dieser Arbeit liefert uns die andere Hauptfigur der Erz???hlung, das M???dchen. Zun???chst steht die Untersuchung an, wie das M???dchen im Text dargestellt wird und welche Absicht des Autors zu erkennen ist. Hier soll die zu Heinrich g???nzlich differierende Wesensart deutlich werden. Im Anschluss daran ist das Problem der magetlichen Liebe zu Heinrich zu diskutieren. Dabei soll das Verh???ltnis des M???dchens zu Heinri
Read Less
Add this copy of Zu Hartmann Von Aues "Der Arme Heinrich". Veränderungen to cart. $74.88, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2007 by Grin Verlag.