Diese interdisziplin???re Untersuchung erschlie???t den Inhalt nur in historischen Publikationen erhaltener und bisher kaum erforschter Texte f???r den Witwenstand: Witwenspiegel, Gebetb???cher, Traktate und Predigten. Deren Verfasser waren vor allem Theologen, die das Verhalten von Witwen innerhalb der Gesellschaft beeinflussen, ihnen aber zugleich Lebenshilfe und Trost bieten wollten. Die literaturwissenschaftliche Analyse erg???nzt eine mikrohistorische Studie zu den Lebensverh???ltnissen von Witwen in N???rnberg. Diese ...
Read More
Diese interdisziplin???re Untersuchung erschlie???t den Inhalt nur in historischen Publikationen erhaltener und bisher kaum erforschter Texte f???r den Witwenstand: Witwenspiegel, Gebetb???cher, Traktate und Predigten. Deren Verfasser waren vor allem Theologen, die das Verhalten von Witwen innerhalb der Gesellschaft beeinflussen, ihnen aber zugleich Lebenshilfe und Trost bieten wollten. Die literaturwissenschaftliche Analyse erg???nzt eine mikrohistorische Studie zu den Lebensverh???ltnissen von Witwen in N???rnberg. Diese informiert in Text und Bild ???ber deren Berufe und Wohnorte, Trauerkleidung und Rechtsverh???ltnisse sowie Ma???nahmen zur Armenf???rsorge vor der Einf???hrung von Witwenkassen. Vielf???ltige kulturhistorische Dokumente belegen die bisher untersch???tzte Stiftungspraxis von Witwen. Briefe und Selbstzeugnisse von N???rnberger Patrizierinnen oder Pfarrwitwen vermitteln facettenreiche, lebensnahe Eindr???cke der Chancen und Probleme des Lebens im Witwenstand.
Read Less