Dieses Buch bietet eine vergleichende und historische Analyse des Totalitarismus und geht der Frage nach, warum Spanien w???hrend der Inquisition totalit???r wurde, Frankreich aber nicht; und warum Deutschland im vergangenen Jahrhundert totalit???r wurde, Schweden aber nicht. Der Autor verlegt das Konzept des Totalitarismus zur???ck in die Vormoderne und stellt Hannah Arendts Vorstellung von der Banalit???t des B???sen in Frage. Stattdessen stellt er einen alternativen Rahmen vor, der erkl???ren kann, warum manche Staaten ...
Read More
Dieses Buch bietet eine vergleichende und historische Analyse des Totalitarismus und geht der Frage nach, warum Spanien w???hrend der Inquisition totalit???r wurde, Frankreich aber nicht; und warum Deutschland im vergangenen Jahrhundert totalit???r wurde, Schweden aber nicht. Der Autor verlegt das Konzept des Totalitarismus zur???ck in die Vormoderne und stellt Hannah Arendts Vorstellung von der Banalit???t des B???sen in Frage. Stattdessen stellt er einen alternativen Rahmen vor, der erkl???ren kann, warum manche Staaten totalit???r werden und warum sie Menschen zu b???sen Handlungen verleiten.
Read Less
Add this copy of Vormoderne, Totalitarismus und die Nicht-Banalität des to cart. $79.84, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2023 by Springer International Publishing AG.