Gunther Anders (1902-1992) ist vor allem fur seine 'Antiquiertheit des Menschen' (Band I: 1956, Band II: 1980) bekannt. Hier hat er sich als philosophierender Technikkritiker dargestellt. Nach dem Studium der Philosophie (u.a. bei Heidegger) und Promotion (bei Husserl) wandte er sich in den zwanziger Jahren jedoch zunachst der Philosophischen Anthropologie zu. Allerdings unterbrach die Machtubernahme durch die Nationalsozialisten seine Studien und zwang ihn 1933 zur Emigration; im franzosischen Exil publizierte er lediglich ...
Read More
Gunther Anders (1902-1992) ist vor allem fur seine 'Antiquiertheit des Menschen' (Band I: 1956, Band II: 1980) bekannt. Hier hat er sich als philosophierender Technikkritiker dargestellt. Nach dem Studium der Philosophie (u.a. bei Heidegger) und Promotion (bei Husserl) wandte er sich in den zwanziger Jahren jedoch zunachst der Philosophischen Anthropologie zu. Allerdings unterbrach die Machtubernahme durch die Nationalsozialisten seine Studien und zwang ihn 1933 zur Emigration; im franzosischen Exil publizierte er lediglich zwei Aufsatze zu diesem Thema. Im vorliegenden Band untersucht Marcel Muller alle verfugbaren Schriften, also auch die nachgelassenen, zum Gegenstand der Philosophischen Anthropologie und rekonstruiert so Anders' Denkweg. Weiterhin pruft der Autor, ob und wodurch sich die fruhen Uberlegungen von den spateren technikphilosophischen Veroffentlichungen unterscheiden. Schliesslich geht er der Frage nach, ob die Andersschen Ausfuhrungen es erlauben, ihn als typischen Vertreter der 'Denkrichtung' Philosophische Anthropologie einzuordnen.
Read Less
Add this copy of Von Der Weltfremdheit Zur Antiquiertheit: to cart. $103.13, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2012 by Kubitza Heinz Werner Tectum Ve.