Kalender waren - neben Bibel, Katechismus und Gesangbuch - ???ber Jahrhunderte der wichtigste und oft der einzige s???kulare Lesestoff der b???uerlichen und st???dtischen Unterschichten. Zeitungen und Zeitschriften verdr???ngten sie aus dieser Position erst im 19. Jahrhundert. Anhand von Archivakten und noch vorhandenen Exemplaren wird die Geschichte eines typischen Kalenders im 18. Jahrhundert nachgezeichnet - seiner Verlagsbedingungen, der Distribution, der Kontrolle des Kalenders durch die Obrigkeit und seiner Rezeption ...
Read More
Kalender waren - neben Bibel, Katechismus und Gesangbuch - ???ber Jahrhunderte der wichtigste und oft der einzige s???kulare Lesestoff der b???uerlichen und st???dtischen Unterschichten. Zeitungen und Zeitschriften verdr???ngten sie aus dieser Position erst im 19. Jahrhundert. Anhand von Archivakten und noch vorhandenen Exemplaren wird die Geschichte eines typischen Kalenders im 18. Jahrhundert nachgezeichnet - seiner Verlagsbedingungen, der Distribution, der Kontrolle des Kalenders durch die Obrigkeit und seiner Rezeption im Kontext der s???dwestdeutschen Kalenderlandschaft. Besondere Bedeutung erh???lt der badendurlachische Landkalender dadurch, da??? er der Vorl???ufer von Johann Peter Hebels Rheinl???ndischem Hausfreund ist, dessen Genese eingehend dargestellt wird.
Read Less
Add this copy of Vom «Landkalender» Zum «Rheinländischen Hausfreund» to cart. $116.85, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1993 by Peter Lang GmbH, International.
Edition:
1993, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften