Wir schreiben das Jahr 1935. In Europa wird viel ???ber Frieden gesprochen und gleichzeitig f???r den Krieg ger???stet - besonders im Deutschen Reich. In kurzer Folge wird die Existenz der Luftwaffe bekannt gegeben, die Allgemeine Wehrpflicht wird im Reichsgebiet wieder eingef???hrt und die Aufr???stung der deutschen Streitkr???fte beschlossen. Die Nazi-Diktatur grenzt immer offener und brutaler politische, soziale und religi???se Teile der deutschen Gesellschaft aus. Der Maler Max Liebermann, von den Nazis ge???chtet, ...
Read More
Wir schreiben das Jahr 1935. In Europa wird viel ???ber Frieden gesprochen und gleichzeitig f???r den Krieg ger???stet - besonders im Deutschen Reich. In kurzer Folge wird die Existenz der Luftwaffe bekannt gegeben, die Allgemeine Wehrpflicht wird im Reichsgebiet wieder eingef???hrt und die Aufr???stung der deutschen Streitkr???fte beschlossen. Die Nazi-Diktatur grenzt immer offener und brutaler politische, soziale und religi???se Teile der deutschen Gesellschaft aus. Der Maler Max Liebermann, von den Nazis ge???chtet, stirbt verbittert in Berlin; mehrere hundert Pfarrer der Bekennenden Kirche, unter ihnen Pastor Martin Niem???ller, werden verhaftet; die Ausstrahlung von Jazz-Musik und auch die weltbekannten Comedian Harmonists werden verboten; der Schriftsteller Kurt Tucholsky begeht im gleichen Jahr im schwedischen Exil Selbstmord aufgrund der erlittenen Dem???tigungen in Hitler-Deutschland. Mit der Umsetzung der N???rnberger Rassengesetze zeigt das Regime offen sein unmenschliches Gesicht. Im Schweizer Exil in Genf setzt sich ein Mann an den Schreibtisch und beschreibt seine Erfahrungen als Pazifist in Deutschland. Er musste am eigenen Leibe erfahren, welche Torturen "Schutz"h???ftlinge in deutschen Gef???ngnissen und Haftanstalten zu ertragen hatten. Er musste erleben, wie Freunde und Bekannte - so der Schriftsteller Erich M???hsam und der Arzt Magnus Hirschfeld - physisch oder psychisch zerst???rt wurden. Sein Verbrechen? Er glaubt an den Frieden. Sein Wahlspruch: "Ich kenne keine Feinde!" Er dokumentierte bereits 1924 mit dem Weltbestseller Krieg dem Kriege und der Gr???ndung des weltweit ersten Anti-Kriegs-Museums in Berlin die Unsinnigkeit, die Schrecken und das Menschenverachtende des Krieges. Dieser Mann war der Schriftsteller und Museumsdirektor Ernst Friedrich, der mit dem Werk Vom Friedens-Museum zur Hitler-Kaserne die Welt vor der Hitler-Diktatur warnen wollte. Dieses Buch ist ein Zeugnis von menschlichem Leid und zugleich auch ein Beleg f???r Friedrichs Weitsicht. Denn bereits 1935
Read Less
Add this copy of Vom Friedens-Museum zur Hitler-Kaserne: Ein to cart. $14.09, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2007 by Bod - Books on Demand.
Add this copy of Vom Friedens-Museum Zur Hitler-Kaserne: Ein to cart. $44.75, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2007 by Books on Demand.