Corona als inszeniertes Unterdr???ckungsinstrument, geheim gehaltene Impftote oder kinderbluttrinkende Politiker: Sp???testens seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie haben Verschw???rungsideologien Hochkonjunktur und schaden durch ihren Dogmatismus dem sozialen Frieden und der demokratischen Willensbildung. Sogenannte Verschw???rungstheorien (conspiracy theories) erzeugen systematisches Misstrauen gegen???ber den legitimierten politischen Institutionen und k???nnen zu gesellschaftlicher Polarisierung, gef???hrlichem ...
Read More
Corona als inszeniertes Unterdr???ckungsinstrument, geheim gehaltene Impftote oder kinderbluttrinkende Politiker: Sp???testens seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie haben Verschw???rungsideologien Hochkonjunktur und schaden durch ihren Dogmatismus dem sozialen Frieden und der demokratischen Willensbildung. Sogenannte Verschw???rungstheorien (conspiracy theories) erzeugen systematisches Misstrauen gegen???ber den legitimierten politischen Institutionen und k???nnen zu gesellschaftlicher Polarisierung, gef???hrlichem Populismus und extremistischer Eskalierung beitragen. In Kinofilmen und Fernsehserien waren Verschw???rungsideologien schon immer Thema, setzen sie sich doch durch ihre filmischen Mittel seit jeher mit der Beziehung zwischen Realit???t und Illusion, Wahrheit und Fiktion, Wirklichkeit und Traum, Sinn und Wahnsinn auseinander. Serien und Filme dienen dabei nicht nur als Diskursraum gesellschaftlicher Selbstverst???ndigung, sondern unterbreiten auch durch ihre komplexen Narrative, Figurenkonstellationen und ???sthetiken eing???ngige Erkl???rungsans???tze f???r das Entstehen und die Verbreitung von Verschw???rungserz???hlungen. Zugleich unterbreiten sie dabei zum Teil erstaunlich konkrete Vorschl???ge zur Handhabung solcher kollektiver Wahnvorstellungen. Was k???nnen wir aus den fiktionalen Welten von Serien und Filmen f???r den Umgang mit diesem ganz realen Gegenwartsph???nomen lernen?
Read Less