Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule f???r Oekonomie & Management gemeinn???tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr???her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: ???ffentliche F???rsorge, Kranken- und Pflegeeinrichtungen aber auch ???ffentliche Bildungseinrichtungen k???nnen in Folge der angespannten finanziellen Situation vieler Kommunen oft nicht mehr von der ???ffentlichen Hand unterhalten ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule f???r Oekonomie & Management gemeinn???tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr???her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: ???ffentliche F???rsorge, Kranken- und Pflegeeinrichtungen aber auch ???ffentliche Bildungseinrichtungen k???nnen in Folge der angespannten finanziellen Situation vieler Kommunen oft nicht mehr von der ???ffentlichen Hand unterhalten werden. So wird bspw. jedes 13 Krankenhaus in Deutschland von einer Stiftung betrieben. Wo der Staat versagt schlie???en vielerorts private (b???rgerliche) Stiftungen die L???cke. Seid der Jahrtausendwende ist die deutsche Stiftungslandschaft gepr???gt von einem rasanten Wachstum. So gab es im Jahr 2008 in Deutschland 15.449 Stiftung ist diese Zahl mittlerweile auf ca. 22.300 Stiftungen gestiegen. Mit der steigenden Zahl der Stiftungen finden auch Fragen der Organhaftung immer st???rkeres Interesse. Durch das Ansehen, das die Stiftung als Tr???ger verschiedener zum Allgemeinwohl beitragender Aufgaben genie???t, entsteht bei Stiftungsorganen gelegentlich der Eindruck, sie sei ???ber Haftungsprobleme erhaben, da die dauerhafte Erf???llung der festgeschriebenen Satzungsaufgaben als Stiftungszweck immer vorzugehen hat. Diesem Eindruck ist jedoch entschieden zu widersprechen. So k???nnen Haftungsprobleme eine erhebliche Gefahr f???r die Existenz von Stiftungen bedeuten. Trotzdem ist festzuhalten, dass Fragen der pers???nlichen Haftung, f???r ein Engagement in Stiftungen oft von erheblicher Bedeutung, bislang nur am Rande Eingang in Rechtsprechung und Literatur gefunden haben. Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, nach Aufnahme des erlernten Stoffes, durch rechtsvergleichende Betrachtungen mit den gesch???ftsf???hrenden Organen der GmbH einzelne Haftungsfragen bei der Stiftung zu analysieren und damit aufzeigen unter welchen Bedingungen eine Haftung der gesch???ftsf???hrenden Organe der Stiftung in Betracht
Read Less
Add this copy of Vergleichende Betrachtungen Zur Haftung Von Geschäftsf to cart. $64.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2019 by GRIN Verlag.