Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Museumswissenschaft, Museologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universit???t Oldenburg (Materielle und visuelle Kultur), Veranstaltung: Museum und Ausstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sammlungen ethnologischer Museen bestehen aus Artefakten, die mehr oder weniger systematisch in verschiedenen L???ndern der Welt akquiriert worden sind. In der folgenden vergleichenden Museumskritik werden die ethnologischen Museen das "???berseemuseum" in Bremen und das "Rijksmuseum voor ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Museumswissenschaft, Museologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universit???t Oldenburg (Materielle und visuelle Kultur), Veranstaltung: Museum und Ausstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sammlungen ethnologischer Museen bestehen aus Artefakten, die mehr oder weniger systematisch in verschiedenen L???ndern der Welt akquiriert worden sind. In der folgenden vergleichenden Museumskritik werden die ethnologischen Museen das "???berseemuseum" in Bremen und das "Rijksmuseum voor Volkenkunde" in Leiden, Niederlande auf ihre Entstehungsgeschichte und auf ihre heutige Motivation hin untersucht werden. Bei einer Untersuchung dazu, wof???r ein Museum wirklich steht, kann man zum einen auf ihre ???ffentlichkeitsarbeit, Museumskatalogen und Webseiten, die den Besuchern (oder virtuellen Besuchern) zug???nglich gemacht werden, zur???ckgreifen. Das Erlebnis, das den Menschen im (realen) Museum erwartet, geht jedoch ???ber das erkl???rte Ziel hinaus. Auf den Besucher warten Eindr???cke, die abh???ngig sind von den oft hunderte von Jahre alten Ausstellungsst???cken, von der Art der Inszenierung, von der Museumsarchitektur, von den ausgesprochenen und unausgesprochenen Verhaltensregeln, die in Museumsartigen Einrichtungen gelten und, noch weiter gedacht, von einem "geheimen Lehrplan." Beide Betrachtungsobjekte sind Museen im traditionellen Stil, haben aber beide in der letzten Zeit ihre Ausstellungen neu konzipiert, bzw. sind noch im Wandel begriffen. Hier wird untersucht, wieso ein Wandel f???r notwendig gehalten wurde und wie weit er ging. Im gleichen Zuge kann man anhand von zeitgen???ssischer Kritik die Frage aufwerfen, ob das Museum ???berhaupt noch ein zul???ssiges Instrument der kulturellen Erinnerung sein kann und was in der heutigen Zeit von einem Museum erwartet werden k???nnte.
Read Less
Add this copy of Vergleich Der Ethnologischen Museen Überseemuseum in to cart. $51.06, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2010 by Grin Verlag.