Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Technische Universit???t Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Max Weber- Rekonstruktion eines Klassikers, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der vorliegenden Seminararbeit ist die Entstehung und Beschreibung sozialer Ungleichheit im Werk Max Webers. Hierbei wird auf verschiedene Ungleichheitsdimensionen eingegangen, die Weber in seinem Werk thematisiert. Zentral ist die Schichtungstypologie und die damit im Zusammenhang ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Technische Universit???t Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Max Weber- Rekonstruktion eines Klassikers, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der vorliegenden Seminararbeit ist die Entstehung und Beschreibung sozialer Ungleichheit im Werk Max Webers. Hierbei wird auf verschiedene Ungleichheitsdimensionen eingegangen, die Weber in seinem Werk thematisiert. Zentral ist die Schichtungstypologie und die damit im Zusammenhang stehende soziale Ungleichheit, welche unter anderem aus der ungleichen Verteilung der Machtressourcen resultiert. Es werden die drei idealtypischen Legitimit???tsgr???nde f???r Herrschaft angef???hrt und es wird darauf eingegangen, welche Unterschiede zwischen den drei idealtypischen Herrschaftsformen bestehen und welche Folgen sich hieraus f???r Beherrschte und Herrschende ergeben. Durch die Einteilung der Gesellschaft in Klassen ergeben sich Ungleichheiten, welche vor allem aus Unterschieden im Besitz resultieren. Bei der Einteilung der Gesellschaft in Schichten sind es Unterschiede in Prestige und Anerkennung, welche die Ungleichheit verursachen. In den Landarbeiterenqu???ten untersuchte Max Weber mit dem Verein f???r Sozialpolitik die Lage der ostelbischen Landarbeiter um der Frage nachzugehen, ob die Lebenssituation der Landarbeiter der landl???ufigen Meinung, dass Landarbeit vor allem im Vergleich zur Industriearbeit besonders niedertr???chtig sei, entspricht oder ob sich die Situation in der Realit???t anders gestaltet. Ein weiterer Punkt wird die Rassenzugeh???rigkeit als Kriterium f???r soziale Ungleichheit sein. Weber setzt sich bspw. kritisch mit der landl???ufigen Meinung auseinander, dass "Neger" einen typischen "Negergeruch" aufweisen und aus diesem Grunde unsauber seien und beschreibt die Lage der "Neger" in Amerika, welche aufgrund ihrer Hautfarbe mit Aussto???ungen konfrontiert sind. Eine weitere Gruppe der Ausgesto???enen stellen die Juden dar, welche nach Weber e
Read Less
Add this copy of Ungleichheitsdimensionen Im Werk Max Webers (German to cart. $51.14, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2015 by Grin Verlag.