Der vorliegende Band aus der Reihe "Institute for Law and Finance Series" (ILFS) vereint die schriftlichen Fassungen der auf der Tagung der Tagung "Too Big To Fail - Brauchen wir ein Sonderinsolvenzrecht f???r Banken?" (5.11.2010, Goethe-Universit???t Frankfurt/Main) gehaltenen Vortr???ge und erg???nzt sie um eine umfassende Einleitung. Der Band enth???lt sowohl deutsch- als auch englischsprachige Beitr???ge. Die ersten drei Aufs???tze nehmen zu der Frage Stellung, ob es ???berhaupt eines speziellen Insolvenzrechts f???r ...
Read More
Der vorliegende Band aus der Reihe "Institute for Law and Finance Series" (ILFS) vereint die schriftlichen Fassungen der auf der Tagung der Tagung "Too Big To Fail - Brauchen wir ein Sonderinsolvenzrecht f???r Banken?" (5.11.2010, Goethe-Universit???t Frankfurt/Main) gehaltenen Vortr???ge und erg???nzt sie um eine umfassende Einleitung. Der Band enth???lt sowohl deutsch- als auch englischsprachige Beitr???ge. Die ersten drei Aufs???tze nehmen zu der Frage Stellung, ob es ???berhaupt eines speziellen Insolvenzrechts f???r Banken bedarf. Hierbei werden aktuelle gesetzgeberische L???sungsans???tze auf deutscher und internationaler Ebene kritisch analysiert. Die beiden folgenden Beitr???ge widmen sich aus deutscher und aus rechtsvergleichender Perspektive der Frage, wie Ausl???ser f???r Bankinsolvenzverfahren beschaffen sein m???ssen, um ein geordnetes Verfahren rechtzeitig einzuleiten, ohne andererseits Gefahr zu laufen, zu fr???h in den Gesch???ftsbetrieb einer Bank und die Eigentumsrechte ihrer Gesellschafter einzugreifen. Die zwei anschlie???enden Aufs???tze behandeln, wiederum aus deutscher und aus rechtsvergleichender Perspektive, die Frage, ob besondere Instrumente erforderlich sind, um ein Bankeninsolvenzverfahren erfolgreich durchf???hren zu k???nnen. Die beiden abschlie???enden Beitr???ge gehen auf den Gl???ubigerschutz in einem Sonderinsolvenzrecht f???r Banken ein und analysieren die aktuellen Entwicklungen im deutschen und US-amerikanischen Recht.
Read Less