In diesem Katalog zu einer Ausstellung der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universit???t Berlin werden antike Skulpturen erstmalig literarischen und epigraphischen Zeugnissen des 6. Jh. v. Chr. bis 11. Jh. n. Chr. gleichgewichtig gegen???bergestellt. An einer repr???sentativen Auswahl von ???ber 40 Exponaten und den dazugeh???rigen Schriftquellen diskutiert die Ausstellung wichtige Probleme von Text und Skulptur und leistet auf diese Weise einen Beitrag zum besseren Verst???ndnis der antiken Plastik. Unter ...
Read More
In diesem Katalog zu einer Ausstellung der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universit???t Berlin werden antike Skulpturen erstmalig literarischen und epigraphischen Zeugnissen des 6. Jh. v. Chr. bis 11. Jh. n. Chr. gleichgewichtig gegen???bergestellt. An einer repr???sentativen Auswahl von ???ber 40 Exponaten und den dazugeh???rigen Schriftquellen diskutiert die Ausstellung wichtige Probleme von Text und Skulptur und leistet auf diese Weise einen Beitrag zum besseren Verst???ndnis der antiken Plastik. Unter anderem wird den Fragen nachgegangen, worauf die Benennung einer Statue, ihre Zuschreibung an einen K???nstler und ihre Datierung basieren. Der Katalog ist im Rahmen eines interdisziplin???ren Projekts entstanden, das zur Aufgabe hat, das veraltete Standardwerk von Johannes Overbeck, Die antiken Schriftquellen zur Geschichte der bildenden K???nste bei den Griechen (1868), zu ersetzen und mittels ???bersetzung, philologisch-epigraphischem und arch???ologischem Kommentar, Literaturnachweisen und Abbildungen den aktuellen Bed???rfnissen anzupassen. Der "Neue Overbeck" wird 2009 in vier B???nden bei Walter de Gruyter erscheinen.
Read Less