"Stuttgart 21" war in den letzten Jahren eines der umstrittensten Infrastrukturprojekte in Deutschland. Es ist zugleich ein Projekt zwischen Protest und Akzeptanz. Im August 2010 entfaltet der Protest mit dem Abriss des Nordfl???gels des Stuttgarter Bahnhofs seine Dynamik. Die Medienaufmerksamkeit war gro???. Es folgte der 30.9.2010, an dem es im Stuttgarter Schlossgarten zu Zusammenst??????en zwischen Polizei und Demonstranten kam. Die aufgeheizte Stimmung f???hrte zu der von der damaligen Landesregierung angeregten ...
Read More
"Stuttgart 21" war in den letzten Jahren eines der umstrittensten Infrastrukturprojekte in Deutschland. Es ist zugleich ein Projekt zwischen Protest und Akzeptanz. Im August 2010 entfaltet der Protest mit dem Abriss des Nordfl???gels des Stuttgarter Bahnhofs seine Dynamik. Die Medienaufmerksamkeit war gro???. Es folgte der 30.9.2010, an dem es im Stuttgarter Schlossgarten zu Zusammenst??????en zwischen Polizei und Demonstranten kam. Die aufgeheizte Stimmung f???hrte zu der von der damaligen Landesregierung angeregten "Schlichtung" unter der Leitung von Heiner Gei???ler. Es folgte im M???rz 2011 die baden-w???rttembergische Landtagswahl, aus der erstmals eine gr???n-rote Landesregierung hervorging. Am 27.11.2011 fand dann die Volksabstimmung zu "Stuttgart 21" statt. Bei hoher Beteiligung stimmte sowohl in Ba-den-W???rttemberg als auch in Stuttgart eine Mehrheit gegen den Ausstieg des Landes aus der Finanzierung des Projektes. Der Band besch???ftigt sich in erster Linie mit der Zeit vom Protest im August 2010 bis zur Akzeptanz im November 2011. Er tr???gt die wissenschaftlichen Erkenntnisse zahlreicher Autoren zusammen. Zudem wird diskutiert, welche Lehren aus dem Projekt "Stuttgart 21" gezogen werden k???nnen.
Read Less