Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird die Thematik der Liebhaberei im Kontext steuerlicher Konsequenzen und Gestaltungsm???glichkeiten betrachtet. Dies stellt einen Teilaspekt der Steuergestaltungslehre der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre dar. N???her wird dabei besonders die Ebene des Unternehmers, sein Verhalten und seine Handlungsm???glichkeiten im betriebswirtschaftlichen Umfeld beleuchtet. Als Folge des ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird die Thematik der Liebhaberei im Kontext steuerlicher Konsequenzen und Gestaltungsm???glichkeiten betrachtet. Dies stellt einen Teilaspekt der Steuergestaltungslehre der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre dar. N???her wird dabei besonders die Ebene des Unternehmers, sein Verhalten und seine Handlungsm???glichkeiten im betriebswirtschaftlichen Umfeld beleuchtet. Als Folge des Bundesfinanzhof-Urteils, dass ein Strukturwandel keine gewinnrealisierende Betriebsaufgabe darstellt, verbleiben dem Steuerpflichtigen mehrere Handlungsalternativen: Entweder er stellt einen Antrag auf Betriebsaufgabe, sobald der Strukturwandel festgestellt worden ist, oder z???gert und nutzt gegebenenfalls "Timing-Effekte" zu seinem Vorteil aus. Die Problemstellung ergibt sich also aus der Stichtagsbewertung der stillen Reserve und Wirtschaftsgut des Finanzamts. Daher gilt es, auch folgende Problemstellung zu betrachten: Unter welchen Umst???nden kann sich eine verz???gerte Betriebsaufgabe, im Vergleich zu einer unmittelbaren Betriebsaufgabe, positiv f???r den Steuerpflichtigen auswirken?
Read Less
Add this copy of Strukturwandel Zur Liebhaberei. Steuerliche to cart. $66.35, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2017 by Grin Verlag.