In diesem Buch erfahren ???rzte, Psychologen und therapeutisches Klinikpersonal, wie die Psychodynamische Psychotherapie im Rahmen eines integrativen Behandlungskonzepts station???r als eigenst???ndiges Therapieverfahren umgesetzt wird: Ausgehend von intersubjektiven und gruppenanalytischen Entwicklungen aus Tiefenpsychologie und Psychoanalyse wird dargestellt, wie ???bertragungs- und Gegen???bertragungsanalyse als beziehungsreflexiver Teamprozess angewendet werden k???nnen, um konfliktneurotische, strukturelle und ...
Read More
In diesem Buch erfahren ???rzte, Psychologen und therapeutisches Klinikpersonal, wie die Psychodynamische Psychotherapie im Rahmen eines integrativen Behandlungskonzepts station???r als eigenst???ndiges Therapieverfahren umgesetzt wird: Ausgehend von intersubjektiven und gruppenanalytischen Entwicklungen aus Tiefenpsychologie und Psychoanalyse wird dargestellt, wie ???bertragungs- und Gegen???bertragungsanalyse als beziehungsreflexiver Teamprozess angewendet werden k???nnen, um konfliktneurotische, strukturelle und Traumafolgest???rungen fundiert psychotherapeutisch zu behandeln. Aus dem Inhalt: Mit Fokus auf die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik werden psychische und psychosomatische Krankheitsbilder von Angst- bis Zwangsst???rungen mit ihren Psychodynamiken und Beziehungsaspekten inklusive Fallbeispiele zum Nachschlagen zusammengefasst. Erg???nzende Perspektiven bieten die st???rungsorientierte Integration psychotherapeutischer Methoden wie z. B. Stabilisations- oder Konfrontationstechniken sowie die Bezugnahme auf aktuelle Leitlinien. Ausf???hrungen zu Indikationsstellung, Evaluation und Evidenz runden den ???berblick ab. ???ber den Autor: Dr. med. Christian D???rich, Facharzt f???r Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychoanalytiker/Gruppenanalytiker, ist Chefarzt der Psychosomatik am Katholischen Krankenhaus Hagen. Er ist weiterbildungserm???chtigter Arzt der ???rztekammer Westfalen-Lippe und Vorsitzender der Westf???lischen Arbeitsgemeinschaft f???r Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoanalyse.
Read Less