Stadtburgertum Und Fruhneuzeitliche Sprachstandardisierung: Eine Vergleichende Untersuchung Zur Sprachentwicklung Der Stadte Emmerich, Geldern, Nimwegen Und Wesel Vom 16. Bis Zum 18. Jahrhundert
Die vorwiegend empirisch ausgerichtete Studie untersucht die fr???hneuzeitlichen Sprachentwicklungsprozesse in den vier regional nah beieinander liegenden St???dten Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel. Mit Hilfe der Variablenlinguistik und der historischen Soziolinguistik werden die Prozesse, die die Herausbildung der deutsch-niederl???ndischen Sprachgrenze im Rhein-Maas-Raum einleiten, nachvollzogen. Hierbei werden die verschiedenen klassischen" Theorien der Sprachstandardisierung des Deutschen (Einfluss der Territorien, ...
Read More
Die vorwiegend empirisch ausgerichtete Studie untersucht die fr???hneuzeitlichen Sprachentwicklungsprozesse in den vier regional nah beieinander liegenden St???dten Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel. Mit Hilfe der Variablenlinguistik und der historischen Soziolinguistik werden die Prozesse, die die Herausbildung der deutsch-niederl???ndischen Sprachgrenze im Rhein-Maas-Raum einleiten, nachvollzogen. Hierbei werden die verschiedenen klassischen" Theorien der Sprachstandardisierung des Deutschen (Einfluss der Territorien, des Buchdrucks, der Sprache Luthers) sowie neuere Erkl???rungsans???tze (Bedeutung der St???dte und der Mehrsprachigkeit der Oberschichten) auf ihre Tragf???higkeit ???berpr???ft. Die Studie leistet einen wesentlichen Beitrag zur sprachhistorischen Beschreibung der fr???hen Phase auf dem Weg zur Entstehung der modernen Nationalsprachen Deutsch und Niederl???ndisch.
Read Less