Dieses Praktikerbuch stammt von einem Autor mit langj???hriger Erfahrung im Bereich der ???kologie von Insekten und V???geln und einer herausragenden akademischen Laufbahn in den molekularen Biowissenschaften. Es ist eine willkommene Herausforderung und stellt die weitverbreiteten Ansichten herk???mmlicher Umweltpolitik in Frage. Werner Kunz erl???utert ???berzeugend, warum die Aufrechterhaltung einer gro???en Biodiversit???t in Europe ganz erheblich von offenen Fl???chen und karger Vegetation abh???ngig ist, d. h. Fl?? ...
Read More
Dieses Praktikerbuch stammt von einem Autor mit langj???hriger Erfahrung im Bereich der ???kologie von Insekten und V???geln und einer herausragenden akademischen Laufbahn in den molekularen Biowissenschaften. Es ist eine willkommene Herausforderung und stellt die weitverbreiteten Ansichten herk???mmlicher Umweltpolitik in Frage. Werner Kunz erl???utert ???berzeugend, warum die Aufrechterhaltung einer gro???en Biodiversit???t in Europe ganz erheblich von offenen Fl???chen und karger Vegetation abh???ngig ist, d. h. Fl???chen, die weder intensiv nach Aspekten der modernen Landwirtschaft bewirtschaftet noch wieder aufgeforstet werden. Er stellt die weitverbreitete Meinung in Frage, dass Naturschutz mit Artenschutz gleichzusetzen sei, und zeigt, wie bedrohte Tierarten durch ein technisches Design des Lebensraums gerettet werden k???nnen. Ein Muss f???r Umweltbeh???rden, politische Entscheidungstr???ger, ???kologen und alle, die Zeuge davon sind, wie aktuell in Zentraleuropa Arten verschwinden.
Read Less