Bildeten noch vor wenigen Jahren Presse, Rundfunk und Fernsehen den prim???ren Zugang der Gesellschaft zu sich selbst, sind heutige gesellschaftliche Debatten sowie das Ph???nomen der ???ffentlichkeit in hohem Ma???e durch den Einfluss von Social Media gepr???gt. Das Neue der dortigen Kommunikation ist, dass sie durch algorithmische Selektionen vorgeformt wird, in hohem Ma???e personalisiert ist und Beitr???ge automatisierter Accounts enthalten kann. Diese Charakteristika stellen die Forschung in der Einordnung und ...
Read More
Bildeten noch vor wenigen Jahren Presse, Rundfunk und Fernsehen den prim???ren Zugang der Gesellschaft zu sich selbst, sind heutige gesellschaftliche Debatten sowie das Ph???nomen der ???ffentlichkeit in hohem Ma???e durch den Einfluss von Social Media gepr???gt. Das Neue der dortigen Kommunikation ist, dass sie durch algorithmische Selektionen vorgeformt wird, in hohem Ma???e personalisiert ist und Beitr???ge automatisierter Accounts enthalten kann. Diese Charakteristika stellen die Forschung in der Einordnung und Bewertung des gesellschaftlichen Einflusses von Social Media-Debatten immer noch vor Schwierigkeiten und verlangen nach transdisziplin???ren Ans???tzen. Beitr???ge aus der Informatik und den Computational Humanities erg???nzen deshalb die medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven jeweils um eine Beschreibung der technischen Grundlagen ihrer Untersuchungsgegenst???nde und der m???glichen Zug???nge zum Objektbereich.
Read Less