Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, FernUniversit???t Hagen (Philosophische Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Basis dieser Arbeit bilden die ???berlegungen des Bildph???nomenologen Lambert Wiesings. Sie geht auf grundlegende ???berlegungen zu empirischer Wahrnehmung, Denken, Betrachten einzelner (Tafel-) Bilder wie bewegter Bilder, bis hin zur Anwendung neuer Medien ein und reflektiert diese im R???ckgriff auf Begriffe wie Intentionalit???t, ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, FernUniversit???t Hagen (Philosophische Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Basis dieser Arbeit bilden die ???berlegungen des Bildph???nomenologen Lambert Wiesings. Sie geht auf grundlegende ???berlegungen zu empirischer Wahrnehmung, Denken, Betrachten einzelner (Tafel-) Bilder wie bewegter Bilder, bis hin zur Anwendung neuer Medien ein und reflektiert diese im R???ckgriff auf Begriffe wie Intentionalit???t, Imaginarit???t, Synthetizit???t und Immersion. Bei der Betrachtung von Bildern im Kontext neuer Medien wird eine Unterscheidung von Animationen und Simulationen und deren Wechselwirkungen, in Bezug auf Sehen und Denken getroffen. Die Arbeit geht ferner auf die Auswirkungen ein, die der Einzug der Digitalisierung auf unser Seh- und Denkverhalten hat. Wenn wir an etwas denken, dann ist uns gar nicht bewusst, dass wir an etwas denken, sondern wir denken nur an das, woran wir denken. Genauso ist es beim Betrachten eines Bildes: Wir sehen das, was dargestellt wird und nicht die Beschaffenheit des Bildtr???gers, also nicht die Leinwand, den Rahmen, die Farbpigmente etc. Und uns ist gar nicht bewusst, dass wir nicht das Bild wahrnehmen sondern den Inhalt. Der Vorgang zu denken oder zu betrachten geschieht v???llig selbstverst???ndlich und automatisch. Er entspricht dabei aber unserer Absicht - unserer Intention. Mit den Worten von Lambert Wiesing: "Wenn ein Betrachter mittels eines ma-teriellen Bildes seinen Blick auf eine im Bild gezeigte Sache lenkt, dann schaut er sich nicht die materiellen Aspekte des Bildtr???gers an, sondern den im Bild gezeigten Gegenstand; der Betrachter hat ein intentionales Bewu???tsein von einem Bildobjekt."
Read Less
Add this copy of Sehen Und Denken. Virtual Reality Als Neues Medium Und to cart. $68.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2017 by Grin Verlag.