Eine engere Verknupfung von historischer Emotionalitatsforschung und medientheoretischen Fragestellungen ist, trotz entsprechenden Tendenzen in neueren Arbeiten, noch Desiderat. Hier setzt der vorliegende Band an und fragt nach den Auswirkungen der Verschriftung der europaischen Kultur in der Zeit vom 11.-15. Jh. auf die Liebeskonzepte der Zeit. Dabei werden in verschiedenen Beitragen zur lateinischen, deutschen und italienischen Literatur des Mittelalters nicht nur die Materialitat und Pragmatik des Mediums in den Blick ...
Read More
Eine engere Verknupfung von historischer Emotionalitatsforschung und medientheoretischen Fragestellungen ist, trotz entsprechenden Tendenzen in neueren Arbeiten, noch Desiderat. Hier setzt der vorliegende Band an und fragt nach den Auswirkungen der Verschriftung der europaischen Kultur in der Zeit vom 11.-15. Jh. auf die Liebeskonzepte der Zeit. Dabei werden in verschiedenen Beitragen zur lateinischen, deutschen und italienischen Literatur des Mittelalters nicht nur die Materialitat und Pragmatik des Mediums in den Blick genommen, sondern genauso das mediale Konzept und die Schrifttradition."
Read Less