Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universit???t Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Lessing", 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zum Thema "Religionsphilosophische Diskurse in Lessings Nathan der Weise" in dem Hauptseminar "Lessing" befasst sich zu Beginn mit dem Fragmentenstreit, der unzweifelbar als Ausgangspunkt zur Entstehung dieses St???ckes gesehen werden kann ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universit???t Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Lessing", 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zum Thema "Religionsphilosophische Diskurse in Lessings Nathan der Weise" in dem Hauptseminar "Lessing" befasst sich zu Beginn mit dem Fragmentenstreit, der unzweifelbar als Ausgangspunkt zur Entstehung dieses St???ckes gesehen werden kann. Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" ist oft als Verm???chtnis eines gro???en Aufkl???rers bezeichnet worden. Betrachtet man Werke als Klassiker, die zu verschiedenen Zeiten immer wieder die Auseinandersetzung mit ihnen selber und der jeweiligen Gegenwart provozieren, dann kann dieses dramatische Gedicht mit Recht so bezeichnet werden. Es hat in den zwei Jahrhunderten seit seinem ersten Erscheinen 1779 nicht zuletzt wegen den darin angesprochenen religi???sen Aspekten manche Diskussionen angeregt, und es ist sicher kein Zufall, dass der "Nathan" von den Nationalsozialisten genauso rigoros abgelehnt wurde wie er nach dem Zweiten Weltkrieg quasi als kompensatorische Gegenreaktion auf allen wichtigen B???hnen gespielt wurde. Ausgehend von der Ringparabel soll in dieser Arbeit untersucht werden, wie die Religionskonzeption Lessings das St???ck strukturiert. Hierzu werden keine herk???mmlichen Charakterisierungen der Personen vorgenommen, sondern die Figuren des St???cks werden auf ihre religi???sen Ansichten hin untersucht und weiterhin das Verh???ltnis der einzelnen Religionen thematisiert. Ein Aufruf vielleicht zu V???lkerverst???ndigung und Toleranz - darin liegt auch heute noch seine Aktualit???t, aber auch seine Brisanz, die am Ende zusammenfassend thematisiert werden soll.
Read Less
Add this copy of Religionsphilosophische Diskurse in Lessings Nathan Der to cart. $84.49, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2007 by GRIN Verlag.