Psychische Erkrankungen. Klinik Und Therapie: Unter Systematischer Ber?cksichtigung Von ?bersichtsarbeiten Der Cochrane-Collaboration Und Des Centre-Mit Zugang Zum Elsevier-Portal (Gebundene Ausgabe) Von C
Psychische Erkrankungen. Klinik Und Therapie: Unter Systematischer Ber?cksichtigung Von ?bersichtsarbeiten Der Cochrane-Collaboration Und Des Centre-Mit Zugang Zum Elsevier-Portal (Gebundene Ausgabe) Von C
Add this copy of Psychische Erkrankungen. Klinik Und Therapie: Unter to cart. $181.85, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published by Urban& Fischer Verlag Gmbh& Co. KG.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Fundiertes Lehrbuch und praxisbezogenen Nachschlagewerk in einem – ideal für alle in der Psychiatrie und Psychotherapie Tätigen. Neu in der 3. Auflage: Alle Beiträge auch online abrufbar inkl. regelmäßiger Updates / Mit eCME: Online ausfüllen, online einreichen, CME-Punkte bei der Landesärztekammer gutschreiben lassen / Das Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter / Das Stigma psychischer Erkrankungen – Ursachen, Formen, und therapeutische Konsequenzen. Dieses Buch hat mehr! Der Titel hat Anbindung an das Elsevier-Portal! Der Code im Buch schaltet zusätzliche Inhalte im Internet frei*. Einfach Code im Buch freirubbeln-1 x auf elsevier. de eingeben und registrieren-fertig! Mit dem Zugang zum Elsevier-Portal haben Sie Zugriff auf: -Vierteljährliche Aktualisierung der Cochrane-Reviewsm und Reviews der Universitiy of York-Neuzulassungen von Medikamenten-Zusatzinformationen aus anderen Psychiatrie-Titeln-Online-CME für den Erwerb von bis zu 30 CME-Punkten-erst ab März 2009-Beantwortung von Fragen durch Herausgeber und Autoren Prof. Dr. med. Mathias Berger, Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Freiburg (2003 und 2004 Präsident der DGPPN, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde) I Grundlagen der Diagnostik und Therapie 1 Die Lehrbuchrelevanz von evidenzbasierter Medizin und der Cochrane Collaboration 2 Psychiatrische Untersuchung und Befunderhebung 3 Psychiatrische Diagnostik und Klassifikation 4 Zusatzdiagnostik 5 Psychopharmakologie 6 Psychotherapie 7 Sozialpsychiatrie, Gemeindepsychiatrie und psychiatrisch-psychotherapeutische RehabilitationII Psychische Störungen 8 Organische (und symptomatische) psychische Störungen 9 Suchterkrankungen 10 Schizophrenien und andere psychotische Störungen 11 Affektive Störungen 12 Angststörungen 13 Zwangsstörungen 14 Posttraumatische Belastungsstörungen 15 Anpassungsstörungen16 Dissoziative Störungen 17 Somatoforme Störungen 18 Anorektische und bulimische Essstörungen19 Schlafstörungen 20 Sexualstörungen 21 Persönlichkeitsstörungen 22 Nicht-stoffgebundene Süchte, Impulskontrollstörungen 23 Artifizielle Störungen 24 Intelligenzminderung 25 Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) des Erwachsenenalters 26 Das Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter 27 SuizidalitätIII Spezielle Aspekte 28 Gerontopsychiatrie und-psychotherapie 29 Konsiliar-und Liaison-Dienste für psychische Erkrankungen 30 Forensische Begutachtung und Sachverständigen-Tätigkeit 31 Ethische Probleme in der Psychiatrie 32 Das Stigma psychischer Erkrankungen – Ursachen, Formen, und therapeutische Konsequenzen 33 Qualitätsmanagement in der Versorgung psychischer Erkrankungen 34 Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von Migranten und transkulturelle Psychiatrie 35 Evidenzbasierte Medizin – „up to date“ im klinischen Alltag Sprache deutsch Maße 196 x 270 mm Gewicht 2925 g Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Klinik und Praxis Psychiatrie Psychotherapie Evidenzbasiert Psychiatrie Psychische Erkrankung Psychoedukation Psychopharmaka Psychopharmakotherapie Psychotherapie Psychotherapie Handbuch Lehrbuch ISBN-10 3-437-22481-6 / 3437224816 ISBN-13 978-3-437-22481-2 / 9783437224812 Psychische Erkrankungen. Klinik und TherapieUnter systematischer Berücksichtigung von Übersichtsarbeiten der Cochrane-Collaboration und des Centre Mathias Berger Psychiatrie Psychiater Therapie Psychotherapeut Psychotherapie.