Welche Effekte die interdisziplin???re Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Provenienzforschung und Kunst- und Kulturgutschutzrecht haben k???nnen, zeigt dieser Band exemplarisch. Der Bogen der kunsthistorischen Beitr???ge spannt sich dabei von Kulturg???tern aus kolonialen Kontexten ???ber NS-Raubgut und Fragen des Kulturgutentzugs in der SBZ und DDR bis hin zu methodologischen Fragestellungen. Die juristischen Aufs???tze setzen sich mit Grundfragen des Kunst- und Kulturgutschutzrechts auseinander, etwa mit den ...
Read More
Welche Effekte die interdisziplin???re Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Provenienzforschung und Kunst- und Kulturgutschutzrecht haben k???nnen, zeigt dieser Band exemplarisch. Der Bogen der kunsthistorischen Beitr???ge spannt sich dabei von Kulturg???tern aus kolonialen Kontexten ???ber NS-Raubgut und Fragen des Kulturgutentzugs in der SBZ und DDR bis hin zu methodologischen Fragestellungen. Die juristischen Aufs???tze setzen sich mit Grundfragen des Kunst- und Kulturgutschutzrechts auseinander, etwa mit den zivilrechtlichen Implikationen des neuen Kulturgutschutzgesetzes, normwissenschaftlichen Implikationen der Forderung nach "gerechten und fairen L???sungen" gem?????? der Washingtoner Prinzipien zum Umgang mit nationalsozialistischer Raubkunst und schlie???lich juristischer Reaktionen auf Entwicklungen der Bildwissenschaften.
Read Less