Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L???nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: Gut, Universit???t Wien (Institut f???r Geschichte), Veranstaltung: Einf???hrung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Prinz Eugen von Savoyen. Kein anderer "???sterreichischer" Feldherr ist bis heute so im Bewusstsein der ???sterreicher verankert wie der "edle Ritter" aus franco-italienischem Adelshaus. Seine siegreichen Schlachten gegen Osmanen und ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L???nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: Gut, Universit???t Wien (Institut f???r Geschichte), Veranstaltung: Einf???hrung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Prinz Eugen von Savoyen. Kein anderer "???sterreichischer" Feldherr ist bis heute so im Bewusstsein der ???sterreicher verankert wie der "edle Ritter" aus franco-italienischem Adelshaus. Seine siegreichen Schlachten gegen Osmanen und Franzosen, das Volkslied "Prinz Eugen der edle Ritter"1 ( gedichtet nach seinem Sieg 1717 bei Belgrad der das Ende dieses T???rkenkrieges bedeutete2) und schlie???lich sein Kunstm???zenentum, welches Wien einige seiner sch???nsten Bauwerke verdankt, tragen heute noch den Mythos Eugens. Diese Arbeit betrachtet jedoch nicht sein Engagement im Spanischen Erbfolgekrieg oder seine Bedeutung als F???rderer der Kunst, sondern konzentriert sich ausschlie???lich auf seine Rolle die der Prinz in den T???rkenkriegen von 1683 - 1699 und 1716 - 1718 spielte, wobei auch in diesen beiden Bereichen kein Anspruch auf Vollst???ndigkeit erhoben wird. Hauptaugenmerk wird hier auf den Soldaten und Feldherren Eugen im Einsatz gegen die Osmanen gelegt: Seine Teilnahme an den Gefechten in Ungarn bis zur Erhaltung des Oberbefehls 1697, sein pers???nliches Eingreifen in entscheidenden Schlachtsituationen und seine f???r damalige Verh???ltnisse als riskant geltende Kriegsf???hrung, welche anhand der Schlachten von Zenta, Peterwardein und Belgrad skizziert wird, sollen hier als Gr???nde f???r seine Erfolge angef???hrt werden. Empfehlenswerte umfassende Werke ???ber Prinz Eugen sind besonders die Arbeiten des K.K. Kriegsarchivs3, Alfred Arneths4 und Max Braubachs5.
Read Less
Add this copy of Prinz Eugen Von Savoyen Und Die Türkenkriege (German to cart. $66.35, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2010 by Grin Verlag.