Auch heutzutage besitzt die Zerspanungstechnik zur Herstellung einfacher und komplexer Bauteile grosse Bedeutung. Dieses Fachbuch behandelt in pragnanter und verstandlicher Art bewahrte und neue Verfahren der Zerspantechnik. Alle Verfahren werden nach einer einheitlichen Systematik praxisgerecht behandelt. Wichtige Aspekte wie beispielsweise erreichbare Genauigkeiten, Fehler und Richtwerttabellen geben wertvolle Informationen fur die Praxis. Ausfuhrliche Berechnungsbeispiele und Verstandnisfragen geben aber auch dem ...
Read More
Auch heutzutage besitzt die Zerspanungstechnik zur Herstellung einfacher und komplexer Bauteile grosse Bedeutung. Dieses Fachbuch behandelt in pragnanter und verstandlicher Art bewahrte und neue Verfahren der Zerspantechnik. Alle Verfahren werden nach einer einheitlichen Systematik praxisgerecht behandelt. Wichtige Aspekte wie beispielsweise erreichbare Genauigkeiten, Fehler und Richtwerttabellen geben wertvolle Informationen fur die Praxis. Ausfuhrliche Berechnungsbeispiele und Verstandnisfragen geben aber auch dem Studierenden Sicherheit beim Erarbeiten des Stoffes. Die normenaktualisierte 10. Auflage wurde neu gegliedert, Bilder und Text wurden dem heutigen Stand der Technik angepasst."
Read Less
Add this copy of Praxis Der Zerspantechnik: Verfahren, Werkzeuge, to cart. $104.94, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published by Vieweg+Teubner.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Technik Maschinenbau Abtragen Bohren Drehen Drehwerkzeug Fräsen Hauptzeitberechnung Hobeln Hochgeschwindigkeitsbearbeitung Kraftmessung Kühlmittel Maschinen-Gerade Räumen Sägen Schleifen Schmiermittel Schneidstoff Schnellarbeitsstahl Spanende Fertigung Spanvolumen Standzeit Zerspanung Auch heutzutage besitzt die Zerspanungstechnik zur Herstellung einfacher und komplexer Bauteile große Bedeutung. Dieses Fachbuch behandelt in prägnanter und verständlicher Art bewährte und neue Verfahren der Zerspantechnik. Alle Verfahren werden nach einer einheitlichen Systematik praxisgerecht behandelt. Wichtige Aspekte wie beispielsweise erreichbare Genauigkeiten, Fehler und Richtwerttabellen geben wertvolle Informationen für die Praxis. Ausführliche Berechnungsbeispiele und Verständnisfragen geben aber auch dem Studierenden Sicherheit beim Erarbeiten des Stoffes. Die normenaktualisierte 10. Auflage wurde neu gegliedert, Bilder und Text wurden dem heutigen Stand der Technik angepasst. Prof. Dr. -Ing. E.h. Heinz Tschätsch war lange Jahre in leitenden Stellungen der Industrie als Betriebs-und Werkleiter und danach Professor für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der FH Coburg und der FH Konstanz. Koautor Prof. Dr. -Ing. Prof. eh. Jochen Dietrich ist Professor für Fertigungsverfahren an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden. Grundlagen-Standzeit-Schneidstoffe-Drehe Schmiermittel-Kraftmessung beim Zerspanen-Abtragen-Tabellen-Testfragen ISBN-10 3-8348-1502-0 / 3834815020 ISBN-13 978-3-8348-1502-6 / 9783834815026 Praxis der Zerspantechnik: Verfahren, Werkzeuge, Berechnung (Vieweg Praxiswissen) [Gebundene Ausgabe] Heinz Tschätsch (Autor), Jochen Dietrich (Mitarbeiter) Technik Maschinenbau Abtragen Bohren Drehen Drehwerkzeug Fräsen Hauptzeitberechnung Hobeln Hochgeschwindigkeitsbearbeitung Kraftmessung Kühlmittel Maschinen-Gerade Räumen Sägen Schleifen Schmiermittel Schneidstoff Schnellarbeitsstahl Spanende Fertigung Spanvolumen Standzeit Zerspanung.