Der Weg vom Symptom zur Diagnose ist in der Schmerztherapie eine entscheidende Phase in der Behandlung des Patienten. Alle ???rzte und andere Therapeuten in der Schmerzmedizin, die Patienten mit chronischen Schmerzen behandeln, finden in der 4. Auflage des Buches klare Empfehlungen zu deren Versorgung: Verst???ndlich und nachvollziehbar beschrieben: Entstehung der Chronifizierung, psychologische Grundlagen und Konzepte der Schmerztherapie Systematisch und nach klinischen Kriterien vorgestellt: Symptomerkennung und ...
Read More
Der Weg vom Symptom zur Diagnose ist in der Schmerztherapie eine entscheidende Phase in der Behandlung des Patienten. Alle ???rzte und andere Therapeuten in der Schmerzmedizin, die Patienten mit chronischen Schmerzen behandeln, finden in der 4. Auflage des Buches klare Empfehlungen zu deren Versorgung: Verst???ndlich und nachvollziehbar beschrieben: Entstehung der Chronifizierung, psychologische Grundlagen und Konzepte der Schmerztherapie Systematisch und nach klinischen Kriterien vorgestellt: Symptomerkennung und Diagnostik Zum Abw???gen ausf???hrlich dargestellt: Medikament???se und nichtmedikament???se Verfahren in der Schmerztherapie Beschreibung der h???ufigsten Schmerzsyndrome Plus: Therapie besonderer Patienten, z.B. Schwangere, alte Menschen, Abh???ngige; Begutachtung von Schmerzpatienten; Palliativmedizin, Versorgungskonzepte und Codierung Die 4. Auflage wurde komplett ???berarbeitet und aktualisiert, u.a. Kapitel zusammengefasst und um neue Themen erg???nzt wie CRPS, interkulturelle Aspekte und Akutschmerztherapie bei Patienten mit chronischen Schmerzen. Ein Nachschlagewerk f???r schmerztherapeutisch t???tige ???rzte in allen Fachgebieten wie Allgemeinmedizin, An???sthesie, Orthop???die, Neurologie, Innere Medizin, f???r Psychotherapeuten und Psychologen und ebenso geeignet als Lehrbuch in der Weiterbildung zum Schmerztherapeuten bestens geeignet.
Read Less