Der Band zeigt aus vielf???ltigen Perspektiven den Beitrag des ph???nomenologischen Denkens zur soziologischen Theoriebildung. Er beleuchtet das Verh???ltnis soziologischen Denkens zu Husserl und Heidegger, verfolgt die Entwicklung des Ansatzes von Alfred Sch???tz sowie jene Auseinandersetzungen, in denen andere soziologische Theorien das ph???nomenologische Denken verarbeiten. Schlie???lich zeigt er M???glichkeiten des Herangehens an ausgew???hlte Probleme der Soziologie aus ph???nomenologischer Sicht auf.
Read More
Der Band zeigt aus vielf???ltigen Perspektiven den Beitrag des ph???nomenologischen Denkens zur soziologischen Theoriebildung. Er beleuchtet das Verh???ltnis soziologischen Denkens zu Husserl und Heidegger, verfolgt die Entwicklung des Ansatzes von Alfred Sch???tz sowie jene Auseinandersetzungen, in denen andere soziologische Theorien das ph???nomenologische Denken verarbeiten. Schlie???lich zeigt er M???glichkeiten des Herangehens an ausgew???hlte Probleme der Soziologie aus ph???nomenologischer Sicht auf.
Read Less