Die Themen "mittelst???ndische Unternehmensnachfolge" und "Rating" sind eng verwo- ben. Sp???testens dann, wenn die Bank die Kreditkonditionen mit dem Verweis auf das Alter und die ungel???ste Nachfolgefrage des Unternehmers dem aus ihrer Sicht gestiegenen Kreditausfallrisiko anpasst, lohnt es sich, die zu Grunde liegenden Zusammenh???nge zu analysieren. Basel 11 motiviert Banken, die Kreditkonditionen der jeweiligen Risikoeinsch???tzung des Kreditnehmers anzupassen. Dabei bleibt die Bankenaufsicht nicht bei einer ...
Read More
Die Themen "mittelst???ndische Unternehmensnachfolge" und "Rating" sind eng verwo- ben. Sp???testens dann, wenn die Bank die Kreditkonditionen mit dem Verweis auf das Alter und die ungel???ste Nachfolgefrage des Unternehmers dem aus ihrer Sicht gestiegenen Kreditausfallrisiko anpasst, lohnt es sich, die zu Grunde liegenden Zusammenh???nge zu analysieren. Basel 11 motiviert Banken, die Kreditkonditionen der jeweiligen Risikoeinsch???tzung des Kreditnehmers anzupassen. Dabei bleibt die Bankenaufsicht nicht bei einer qualitativen Richtungsweisung. Vielmehr ist genau vorgeschrieben, mit wie viel Eigenkapital die Bank Kredite unterschiedlicher Risikoklassen jeweils hinterlegen muss. Dar???ber hinaus gibt Basel 11 Richtlinien zur Gestaltung bankinterner Ratingsysteme vor. Die systematische Erfassung und Auswertung von Faktoren wie etwa eine "vorhandene Notfallplanung" oder "vorhandene Nachfolgeplanung" sind die Konsequenz. Eine fehlende Nachfolgeplanung f???hrt h???ufiger als vor Basel 11 zu deutlich schlechteren Kreditkonditionen bis hin zur Verweigerung von Krediten. Auch das gute pers???nliche Verh???ltnis zum Firmenkundenbetreuer kann hier nicht helfen. Mit Konkretisierung der Basel lI-Richtlinien durch die Banken und damit Systematisierung der Bewertung des Kreditrisikos, schwinden die Spielr???ume der Kundenbetreuer. Hier sehen wir einen Schwerpunkt des Herausgeberbandes - mit aktuellem Bezug und direkter Hilfestellung f???r den betroffenen Unternehmer. Das vorliegende Buch zeigt Innensichten zum bankinternen Rating. Die zu Grunde liegenden Vorschriften werden detailliert dargestellt und erkl???rt. Es wird aufgezeigt, wo sich Gestaltungsspielr???ume er???ffnen und wie einzelne Kreditinstitute die Vorgaben umsetzen. An diese erkl???renden Informationen schlie???en sich konkrete Hilfestellungen f???r den Unternehmer an. Dabei wird stets der Bezug zum Thema Nachfolge hergestellt und die Bedeutung der geregelten Nachfolgeplanung als Eingangsgr??????e des Ratings reflektiert.
Read Less
Add this copy of Nachfolgerating: Rating Als Chance Für Die to cart. $106.33, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2005 by Gabler Verlag.