Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,00, Universit???t Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In freiberuflichen Soziet???ten (???rzte, Anw???lte, Steuerberater, Ingenieure, etc.) kommt es h???ufig dazu, dass frische Studienabg???nger einer bereits etablierten Soziet???t in Form eines neuen Gesellschafters beitreten. Oftmals werden Anteile an Risiko und/oder Initiative innerhalb der Gesellschaft gegen???ber dem neuen Gesellschafter in geringeren Umfang vereinbart. Hier k???nnen sich ...
Read More
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,00, Universit???t Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In freiberuflichen Soziet???ten (???rzte, Anw???lte, Steuerberater, Ingenieure, etc.) kommt es h???ufig dazu, dass frische Studienabg???nger einer bereits etablierten Soziet???t in Form eines neuen Gesellschafters beitreten. Oftmals werden Anteile an Risiko und/oder Initiative innerhalb der Gesellschaft gegen???ber dem neuen Gesellschafter in geringeren Umfang vereinbart. Hier k???nnen sich steuerrechtliche Wirkungen entfalten, die f???r die Soziet???t unerw???nscht sind. Besonders problematisch ist hier die Umwandlung der freiberuflichen Soziet???t in ein Gewerbeunternehmen mit der Folge der Gewerbesteuerpflicht. Diese Arbeit besch???ftigt sich mit derartigen Problemen und bietet L???sungsans???tze. Diese Arbeit ist daher besonders f???r Freiberufler, freiberufliche Soziet???ten oder solche die es werden wollen interessant. Der Autor erl???utert die steuerlichen Risiken der freiberuflichen Mitunternehmerschaft in einer Soziet???t in ihren Grundz???gen. Sofern erforderlich wird die Argumentation des historischen sowie des aktuellen Gesetzgebers dargestellt. Hinsichtlich der Definition der Mitunternehmerinitiative und des Mitunternehmerrisikos, die eine steuerrechtliche Mitunternehmerschaft als solche qualifizieren und kennzeichnen, haben sich in der j???ngsten Zeit sowohl aus der Literatur als auch der Rechtsprechung einige neuen Erkenntnisse ergeben. Daher wird diesen beiden Merkmalen ein besonderer Stellenwert in dieser Arbeit gewidmet. Sind sie nicht den Anforderungen entsprechend erf???llt, kann dies erhebliche steuerliche Nachteile f???r Freiberufler nach sich ziehen. Das Hauptproblem hierbei ist die sogenannte Abf???rbewirkung der Eink???nfte nach ??? 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG, das daher einen weiteren Schwerpunkt darstellt. Ebenso werden Gestaltungshinweise gegeben, wie eine freiberufliche Soziet???t m???gliche Nachteile aus mangelnder Mitunternehmerinitiative und mangelndem Mitunternehmerris
Read Less
Add this copy of Mitunternehmerinitiative Und-Risiko in Freiberuflichen to cart. $88.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2017 by Grin Verlag.