Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich P???dagogik - Geschichte der P???dagogik, Universit???t Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult???t), Sprache: Deutsch, Abstract: Kindheit ist f???r uns heute ein allgegenw???rtiger Begriff. Das, was f???r uns als selbstverst???ndlich gilt, wie die Existenz von Kinderspielzeug, Kindergeschirr, Einrichtungen f???r Kinder, Kinderliteratur usw. gab es nicht immer. Erst im Laufe der Zeit wurde das Erziehungsverst???ndnis und die Kindheit als eigenst???ndige ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich P???dagogik - Geschichte der P???dagogik, Universit???t Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult???t), Sprache: Deutsch, Abstract: Kindheit ist f???r uns heute ein allgegenw???rtiger Begriff. Das, was f???r uns als selbstverst???ndlich gilt, wie die Existenz von Kinderspielzeug, Kindergeschirr, Einrichtungen f???r Kinder, Kinderliteratur usw. gab es nicht immer. Erst im Laufe der Zeit wurde das Erziehungsverst???ndnis und die Kindheit als eigenst???ndige Lebensphase in das Zentrum der Aufmerksamkeit ger???ckt. Folgt man der These des Franzosen Philippe Ari???s (1914-1984), der 1960 behauptete, dass das Mittelalter keine Vorstellung von Kindheit besa???, so muss man annehmen, dass erst der Beginn der Neuzeit zu einer Isolation der Kinder von der Erwachsenengesellschaft gef???hrt hat und Kinder nicht mehr nur als "kleine Erwachsene" galten. Er begr???ndete dies mit der fehlenden Darstellung von lebendigen Kindern in der bildenden Kunst bis zum 13. Jahrhundert (vgl. Shahar 1991, S. 111). Doch fand im Mittelalter tats???chlich keine Achtung des Kindes statt? Wurden Kinder wirklich nur als "kleine Erwachsene" gesehen? Diese Arbeit soll einen ???berblick ???ber mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit geben. Da ich selbst auf Mittelalterveranstaltungen t???tig bin und mich die Kultur dieser Zeitepoche sehr interessiert, w???hlte ich das Thema gezielt aus. Die Arbeit umfasst die Zeit des sechsten bis 15. Jahrhunderts in Europa, zwischen Antike und Neuzeit. Die in dieser Zeit entwickelten drei Entwicklungsphasen der Kindheit werden auf ihre Funktionen hin untersucht und charakteristische Merkmale, welche die Stufen untereinander unterscheiden und abgrenzen, analysiert. Hierbei stellt Shulamith Shahars Werk "Kindheit im Mittelalter" meine Hauptliteratur dar. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden auszugsweise mittelalterliche Vorstellungen einzelner Lebensbereiche genauer beschrieben. Die vorherrschenden anthropologischen Annahmen, sowie der Ei
Read Less
Add this copy of Mittelalterliche Vorstellungen Von Kind Und Kindheit to cart. $60.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2011 by GRIN Publishing.