Weber sowie Verlage und weitere Kollegen stellten mir dankenswerter Weise Bi- material zur Verfugung. Dank sei auch denen, die durch kritische Durchsicht des Manuskriptes den Text verbessern halfen. Freibur g Gerhart Drews Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 W as sind Mikr oorganismen und wie sind sie entstanden . . . . . . . . . . . . . 5 3 Anfange naturwissenschaftlichen Denkens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...
Read More
Weber sowie Verlage und weitere Kollegen stellten mir dankenswerter Weise Bi- material zur Verfugung. Dank sei auch denen, die durch kritische Durchsicht des Manuskriptes den Text verbessern halfen. Freibur g Gerhart Drews Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 W as sind Mikr oorganismen und wie sind sie entstanden . . . . . . . . . . . . . 5 3 Anfange naturwissenschaftlichen Denkens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3. 1 Galenos von Per gamon (129 199), ein bedeutender Mediziner in der Antike . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3. 2 Hieronymus Fracastoro und das infektiose Agens . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3. 2. 1 Fracastoro als Arzt und Dichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3. 2. 2 Die Lehre von den Kontagien der Infektion . . . . . . . . . . . . . . . 18 4 Die Fortschritte der Naturwissenschaften im 17. und 18. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 4. 1 Antoni van Leeuwenhoek (1632 1723) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4. 1. 1 Holland im 17. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4. 1. 2 V an Leeuwenhoek baut Mikroskope und entdeckt eine neue Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4. 1. 3 Die Entdeckung der sehr kleinen Tierchen . . . . . . . . . . . . . . 34 4. 2 V ersuche, den Bakterien in der W elt der Lebewesen einen Platz zuzuweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 4. 3 Mit der Hypothese der Urzeugung entwickelte sich modernes Denken und Experimentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 4. 3. 1 Generatio spontanea und die Entdeckung von Entwicklungszyklen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 4. 3. 2 Versuche zur Sterilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 5 Die Entwicklung moderner mikr obiologischer Forschung im 19. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 5. 1 Neue Methoden und Denkansatze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 5. 2 Der Breslauer Botaniker Ferdinand Cohn setzt Massstabe fur die bakteriologische Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 vii viii viii Inhaltsverzeichnis 5. 2. 1 Jugend und Studienjahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 5. 2."
Read Less
- Book Details
- Seller
-
2010,
Springer, Berlin
ISBN-13: 9783642107566
German
Trade paperback
|