Otto Muck (*1928) verbindet in seinem Denken analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie mit bleibend g???ltigen Einsichten der aristotelisch-scholastischen und transzendentalphilosophischen Traditionen. Zentral ist dabei eine integrative Konzeption von Metaphysik: Metaphysik erstellt keine Zusatz- oder Alternativtheorien zu anderen Wissenschaften, sondern expliziert den fundamentalen kategorialen Rahmen, in dem speziellere wissenschaftliche Begrifflichkeiten und Theorieans???tze konstituiert werden und ihre Probleml?? ...
Read More
Otto Muck (*1928) verbindet in seinem Denken analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie mit bleibend g???ltigen Einsichten der aristotelisch-scholastischen und transzendentalphilosophischen Traditionen. Zentral ist dabei eine integrative Konzeption von Metaphysik: Metaphysik erstellt keine Zusatz- oder Alternativtheorien zu anderen Wissenschaften, sondern expliziert den fundamentalen kategorialen Rahmen, in dem speziellere wissenschaftliche Begrifflichkeiten und Theorieans???tze konstituiert werden und ihre Probleml???sungsf???higkeit entfalten. Die Essays in diesem Band widmen sich auch Mucks Wahrheitsauffassung, der Rolle von Retorsionsargumenten, seiner Konzeption von wissenschaftlichen und weltanschaulichen Erkl???rungen sowie theologischen Anwendungen seines Denkens. Beitr???ge von E. Runggaldier, C. Kanzian, H. Weidemann, G. Siegwart, W. L???ffler, H.-D. Mutschler und N. Wandinger.
Read Less