Medizinokonomie ist die Anwendung okonomischer Methoden auf die medizinische Versorgung. Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Behandlung, denn die erfolgreiche Behandlung gilt in der Medizin wie in der Medizinokonomie als oberste Maxime professionellen Handelns. Die Komplexitat der medizinischen Versorgung in Deutschland mit ihren zahlreichen Akteuren, unterschiedlichen Zustandigkeitsbereichen und Verflechtungen erfordert viele Regularien und Abstimmungsprozesse, die fur Aussenstehende oft nur schwer zu durchschauen ...
Read More
Medizinokonomie ist die Anwendung okonomischer Methoden auf die medizinische Versorgung. Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Behandlung, denn die erfolgreiche Behandlung gilt in der Medizin wie in der Medizinokonomie als oberste Maxime professionellen Handelns. Die Komplexitat der medizinischen Versorgung in Deutschland mit ihren zahlreichen Akteuren, unterschiedlichen Zustandigkeitsbereichen und Verflechtungen erfordert viele Regularien und Abstimmungsprozesse, die fur Aussenstehende oft nur schwer zu durchschauen sind. Der wissenschaftliche wie der praxisbezogene Austausch von Wirtschaft und Medizin gestalten sich aufgrund der manchmal uneinheitlichen Sicht auf die Dinge schwierig und fuhren nicht selten zu Missverstandnissen. Genau hier setzt das zweibandige Lehrbuch an: Namhafte Experten aus Okonomie (z. B. Heribert Meffert) und Gesundheitswesen (z. B. Norbert W. Paul) machen der jeweils anderen Seite die Bedeutung ihrer Disziplin in verstandlicher Weise klar. Band 1 prasentiert die Grundlagen der beteiligten Fachdisziplinen und skizziert das gegenwartige System der medizinischen Versorgung, das auch die neuen Versorgungsformen berucksichtigt."
Read Less