Dieses Lehrbuch behandelt die makroAkonomische Rolle des Wechselkurses und des Wechselkurssystems. Es baut Studierenden eine BrA1/4cke zwischen den etablierten, aus dem Grundstudium vertrauten Werkzeugen der monetAren MakroAkonomik offener Volkswirtschaften und fortgeschritteneren Fragen und Modellen, die nAher an der aktuellen Forschung stehen. Elementare Konzepte der monetAren Aussenwirtschaft und das Mundell-Fleming-Modell werden in den ersten drei Kapiteln ausfA1/4hrlich behandelt. Nach dieser Grundsteinlegung fA1/4hrt ...
Read More
Dieses Lehrbuch behandelt die makroAkonomische Rolle des Wechselkurses und des Wechselkurssystems. Es baut Studierenden eine BrA1/4cke zwischen den etablierten, aus dem Grundstudium vertrauten Werkzeugen der monetAren MakroAkonomik offener Volkswirtschaften und fortgeschritteneren Fragen und Modellen, die nAher an der aktuellen Forschung stehen. Elementare Konzepte der monetAren Aussenwirtschaft und das Mundell-Fleming-Modell werden in den ersten drei Kapiteln ausfA1/4hrlich behandelt. Nach dieser Grundsteinlegung fA1/4hrt das Buch A1/4ber Standardmodelle der monetAren Aussenwirtschaft (Dornbusch-Modell, WAhrungssubstitution und VermAgensbestandsansatz) und Themen wie Wechselkurszielzonen und Seifenblasen hin zu intertemporalen Gleichgewichtsmodellen und ErklArungen von WAhrungskrisen. Um den Zugang auch Lesern mit geringeren Vorkenntnissen zu ermAglichen, werden viele Ergebnisse formal, verbal und grafisch entwickelt.
Read Less
Add this copy of Makroökonomik Flexibler Und Fester Wechselkurse to cart. $143.40, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published by Springer.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Devisenmärkte Wirtschaft Volkswirtschaft Makroökonomie Makroökonomik Monetäre Außenwirtschaft Wechselkurs Wechselkurssystem Volkswirtschaftslehre VWL Dieses Lehrbuch behandelt die makroökonomische Rolle des Wechselkurses und des Wechselkurssystems. Es baut Studierenden eine Brücke zwischen den etablierten, aus dem Grundstudium vertrauten Werkzeugen der monetären Makroökonomik offener Volkswirtschaften und fortgeschritteneren Fragen und Modellen, die näher an der aktuellen Forschung stehen. Elementare Konzepte der monetären Aussenwirtschaft und das Mundell-Fleming-Modell werden in den ersten drei Kapiteln ausführlich behandelt. Nach dieser Grundsteinlegung führt das Buch über Standardmodelle der monetären Aussenwirtschaft (Dornbusch-Modell, Währungssubstitution und Vermögensbestandsansatz) und Themen wie Wechselkurszielzonen und Seifenblasen hin zu intertemporalen Gleichgewichtsmodellen und Erklärungen von Währungskrisen. Um den Zugang auch Lesern mit geringeren Vorkenntnissen zu ermöglichen, werden viele Ergebnisse formal, verbal und grafisch entwickelt. Makroökonomik offener VolkswirtschaftenEinführung und Übersicht. -Das Mundell-Fleming-Modell. -Das Mundell-Fleming-ModellErweiterungen. -Kapitalmarktbestimmte Wechselkurse bei trägen PreisenDas Dornbusch-Modell. -Wie robust ist das Überschiessen im Dornbusch-Modell? -Monetäre Wechselkurstheorie. -Währungssubstitution und Wechselkurs. -Vermögensbestandsansätze. -Der reale Wechselkurs in der langen Frist. -Feste Wechselkurse, Devisenmarktinterventionen und Wechselkurszielzonen. -Währungskrisen.