Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universit???t M???nchen (Institut der Italianistik), Veranstaltung: Literarisches Sizilien - Ottocento, Novecento, Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele, hier ist erst der Schl???ssel zu allem", schreibt Goethe schon zu Beginn des Sizilienabschnitts der Italienischen Reise und liefert dem Leser bis heute damit einen Satz, der ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universit???t M???nchen (Institut der Italianistik), Veranstaltung: Literarisches Sizilien - Ottocento, Novecento, Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele, hier ist erst der Schl???ssel zu allem", schreibt Goethe schon zu Beginn des Sizilienabschnitts der Italienischen Reise und liefert dem Leser bis heute damit einen Satz, der die Frage nach einem anscheinend sehr besonderen Platz dieser Insel innerhalb des Gesamtwerks ???ber die Italienreise des Dichters aufwirft. Und in der Tat besa??? die Sizilienreise Goethes sehr wohl besondere Eigenheiten, sodass man von einer literarischen Insularit???t Siziliens im Werk sprechen kann. Sowohl was die Umst???nde der Reise im Kontext der Zeit, als auch die auf Sizilien entwickelten Ideen und gemachten Erfahrungen betrifft, war dieser Teil der Italienreise Goethes sehr spezifisch, aber trotzdem f???r die Gesamtentwicklung Goethes auch allgemein ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem klassischen Programm. Ein Baustein, der mehr bedeutete als eine ledigliche Erweiterung zur Reise auf dem Festland. Weiterf???hrend gedacht ist bei Goethe auff???llig, dass sich schon bei ihm Vorl???ufer einiger typischer Muster im literarischen Sprechen von Sizilien als dem "Anderen", Abenteuerlichen und Skurilen finden lassen, die insbesondere f???r die Italianistik an den Stellen interessant werden k???nnten, wo "italienische Vergleiche" zwischen etwa dem Charakter Roms, Neapels und dem "anderen" Wesen Siziliens bei Goethe gezogen werden. Mit Blick auf die meisten Goethe Biographien und Kommentare zur Italienischen Reise, in der der gr??????te Anteil mit 15 Monaten Aufenthaltsdauer auf Rom f???llt, scheint es jedoch zun???chst so, als sei der Sizilienpart im Gegensatz zu Rom etwa nur ein Ausflug gewesen. Dabei sollte man allerdings trotz der relativen K???rze des Aufenthalts zw
Read Less
Add this copy of Literarisches Sizilien. Die Sizilienreise Goethes 1787 to cart. $64.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2016 by Grin Verlag.