Leben und Werk Heinrich Seuses (um 1295-1366) sind in den letzten Jahren immer st???rker beachtet worden. Der Band versucht eine erste Standortbestimmung vorzunehmen, in der Seuses historisches Umfeld wie auch sein spiritualit???tsgeschichtlicher Rang angemessen zur Darstellung gelangen sollen. Neben der Ermittlung des ???ber den Autor zur Zeit Wi???baren wird eine hermeneutische Hinleitung zu Seuse geboten, gleichzeitig aber auch eine Einf???hrung in die gewichtigsten Hauptthemen seines Lebens- und Denkhorizonts: seine ...
Read More
Leben und Werk Heinrich Seuses (um 1295-1366) sind in den letzten Jahren immer st???rker beachtet worden. Der Band versucht eine erste Standortbestimmung vorzunehmen, in der Seuses historisches Umfeld wie auch sein spiritualit???tsgeschichtlicher Rang angemessen zur Darstellung gelangen sollen. Neben der Ermittlung des ???ber den Autor zur Zeit Wi???baren wird eine hermeneutische Hinleitung zu Seuse geboten, gleichzeitig aber auch eine Einf???hrung in die gewichtigsten Hauptthemen seines Lebens- und Denkhorizonts: seine Kirchenkritik, seine Auffassung von Melancholie, Passions- und Kreuzesmystik, vor allem aber seine Visionstheologie und Thanatologie werden in umfassenden Studien dargestellt. Gelassenheit als Schl???sselwort der Seuseschen religi???sen Existenz markiert schlie???lich die letzte Sinnbestimmung dieses sp???tmittelalterlichen Denkers.
Read Less