Kulturwirkungen des Christentums werden heute entweder ausgesprochen kontrovers diskutiert oder sie geraten aus dem Blick. Grunde dafur sind unter anderem der Ruckgang kirchlicher Bindungen und der Gestaltwandel der Religion in Mitteleuropa. Christoph Strohm zeigt, dass gerade heute kulturelle Wirkungen des Christentums als Thema der Historiographie in besonderer Weise zu beachten sind. Denn es droht in Vergessenheit zu geraten, dass die europaische Geschichte sich - bis in die jungste Vergangenheit - ohne deren ...
Read More
Kulturwirkungen des Christentums werden heute entweder ausgesprochen kontrovers diskutiert oder sie geraten aus dem Blick. Grunde dafur sind unter anderem der Ruckgang kirchlicher Bindungen und der Gestaltwandel der Religion in Mitteleuropa. Christoph Strohm zeigt, dass gerade heute kulturelle Wirkungen des Christentums als Thema der Historiographie in besonderer Weise zu beachten sind. Denn es droht in Vergessenheit zu geraten, dass die europaische Geschichte sich - bis in die jungste Vergangenheit - ohne deren Berucksichtigung nicht angemessen verstehen lasst. Gleichwohl sind erhebliche Unklarheiten und auch Unsicherheit im Blick auf Gegenstand wie Methode der Erforschung der kulturellen Pragekraft des Christentums festzustellen. In diesem Buch werden zwei historiographische Arbeiten, die in den letzten Jahren grosse Aufmerksamkeit gefunden haben, vorgestellt und im Blick auf ihre expliziten und impliziten Urteile in der Sache analysiert: Thomas Karlaufs Biographie Claus von Stauffenbergs, die anlasslich des 75. Jahrestags des Attentats vom 20. Juli 1944 im Jahr 2019 erschien, und Jan Assmanns Thesen zur Wirkungsgeschichte des mosaischen Monotheismus unter dem Titel Totale Religion. Ursprunge und Formen puritanischer Verscharfung, zuletzt 2018 neu aufgelegt. So unterschiedlich Gegenstand und Methode dieser Werke sind, so aufschlussreich sind sie fur die gegenwartigen Schwierigkeiten im Umgang mit den kulturellen Wirkungen des Christentums in der Geschichte. Der grosse Anklang, den die Bucher weit uber die Fachgrenzen hinaus im Feuilleton gefunden haben, bietet zudem die Chance, dem Geist der Zeit auf die Spur zu kommen. Daruber hinaus leistet die Studie auch einen Beitrag zur Frage nach den Aufgaben kirchenhistorischer Forschung in der Gegenwart, indem der Autor zuerst seine eigenen Zugange als Kirchenhistoriker offenlegt.
Read Less
Add this copy of Kulturwirkungen Des Christentums? to cart. $31.00, new condition, Sold by ISD rated 5.0 out of 5 stars, ships from Bristol, CT, UNITED STATES, published 2021 by Mohr Siebeck.
Add this copy of Kulturwirkungen Des Christentums? : Betrachtungen Zu to cart. $60.58, new condition, Sold by Kennys.ie rated 4.0 out of 5 stars, ships from Galway, IRELAND, published 2021 by Mohr Siebeck.