Kulturen zu untersuchen hei???t, Wissen als etwas zu Kommunizierendes in den Blick r???cken, es nicht vornehmlich als Stand der Dinge oder Ergebnis von Entdeckungen zu werten. Das 18. Jahrhundert kann f???r unsere eigene Zeit das Bild einer Epoche abgeben, worin alte und neue Wissensbest???nde mit neuen Anforderungen kritischen Fragens und methodischer Selbstreflexion konfrontiert werden. Wissen tritt dabei damals wie heute in verschiedenen Lebenszusammenh???ngen auf, hat verschiedene Kulturen. Der handbuchartige ...
Read More
Kulturen zu untersuchen hei???t, Wissen als etwas zu Kommunizierendes in den Blick r???cken, es nicht vornehmlich als Stand der Dinge oder Ergebnis von Entdeckungen zu werten. Das 18. Jahrhundert kann f???r unsere eigene Zeit das Bild einer Epoche abgeben, worin alte und neue Wissensbest???nde mit neuen Anforderungen kritischen Fragens und methodischer Selbstreflexion konfrontiert werden. Wissen tritt dabei damals wie heute in verschiedenen Lebenszusammenh???ngen auf, hat verschiedene Kulturen. Der handbuchartige Sammelband bietet einen umfassenden ???berblick ???ber k???nstlerische und wissenschaftliche Bildungsinhalte und -prozesse im 18. Jahrhundert. Die Beitr???ge untersuchen verschiedene Wissensdiskurse in Literatur, Kunst, Wissenschaft und Philosophie und ber???cksichtigen hierbei vielf???ltige Diskursorte wie gelehrte Korrespondenzen, Bibliotheken, Jesuitenorden, Schulen, Enzyklop???distik, Galerien usw. Auf diese Weise leistet die Publikation einen wesentlichen Beitrag zur Kl???rung der f???r das 18. Jahrhundert und seine geistesgeschichtliche Bedeutung relevanten Fragen.
Read Less
Add this copy of Kulturen des Wissens im 18. Jahrhundert to cart. $231.50, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2008 by de Gruyter.