Der "KAESTNER" ist nach wie vor konkurrenzlos als Hochschullehrbuch mit der Qualitat eines Nachschlagewerks fur das Gesamtgebiet der systematischen Zoologie. Seit der 1. Auflage hat es besonders in der Phylogenetischen Systematik der Insekten wesentliche Fortschritte gegeben. Die 2. Auflage dieses KAESTNER-Bandes ist deshalb eine vollige Neubarbeitung, wobei das erfolgreiche Konzept eines kombinierten Studien- und Nachschlagewerkes von genau angepasster Ausfuhrlichkeit bewahrt wurde. Nach wie vor ist die morphologische und ...
Read More
Der "KAESTNER" ist nach wie vor konkurrenzlos als Hochschullehrbuch mit der Qualitat eines Nachschlagewerks fur das Gesamtgebiet der systematischen Zoologie. Seit der 1. Auflage hat es besonders in der Phylogenetischen Systematik der Insekten wesentliche Fortschritte gegeben. Die 2. Auflage dieses KAESTNER-Bandes ist deshalb eine vollige Neubarbeitung, wobei das erfolgreiche Konzept eines kombinierten Studien- und Nachschlagewerkes von genau angepasster Ausfuhrlichkeit bewahrt wurde. Nach wie vor ist die morphologische und bionomische Charakterisierung der einzelnen Insektentaxa unverzichtbar, aber im Lichte einer phylogenetisch-systematischen Bewertung ihrer Merkmale haben sich ganz neue Einsichten ergeben. Der Neubearbeitung hat folgende Pramissen: . Die Vielfalt der Organismen (Biodiversitat) ist in den letzten Jahren als wesentliche und bestimmende Eigenheit der Biosphare erkannt worden, deren Bewahrung Grundbedingung fur den Schutz genetischer Ressourcen und die gezielte Beeinflussung von Umweltprozessen ist. . Die Methodik der Speziellen Zoologie hat sich deutlich gewandelt und erhebliche Kenntnisfortschritte erbracht. Insbesondere haben molekulargenetische Analysen zu wesentlich veranderten Vorstellungen uber die hohen systematischen Kategorien ("Grosssystematik") gefuhrt. . Aus dem gleichen Grund gibt es kaum moderne Ubersichten im Zusammenhang, schon gar nicht als Lehrbuch. Diese Situation steht in deutlichem Kontrast zu den Erfordernissen der Aus- und Weiterbildung von Fachbiologen, wie sie fur die zahlreichen internationalen Programme gebraucht werden. Hier konnte das Problem durch die Mitarbeit fuhrender Spezialisten aus mehreren Landern gelost werden. Lieferbare Bande des KAESTNER: - Band I, Teil 1: Einfuhrung, Protozoa, Placozoa, Porifera - Band I, Teil 2: Cnidaria, Ctenophora, Mezozoa, Plathelminthes, Nemertini, Entoprocta, Nemathelminthes, Priapulida - Band I, Teil 3: Mollusca, Sipunculida, Echiurida, Annelida, Onychophora, Tardigrada, Pentastomida - Band I, Teil 4: Arthropoda (ohne Insecta) - Band I, Teil 5: Insecta - Band II, Teil 2: Fische - Band II, Teil 5: Saugetiere (in zwei Banden) - Band I: Wirbellose Tiere, Teile 1 - 5 komplett zum Sonderpreis - Band II: Wirbeltiere, Teile 2 und 5 komplett zum Sonderpreis - Alle lieferbaren Bande zusammen zum Sonderpreis"
Read Less
Add this copy of Kaestner-Lehrbuch Der Speziellen Zoologie I/5: Band I: to cart. $253.42, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2003 by Spektrum Akademischer Verlag.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Der "KAESTNER" ist nach wie vor konkurrenzlos als Hochschullehrbuch mit der Qualität eines Nachschlagewerks für das Gesamtgebiet der systematischen Zoologie. Seit der 1. Auflage hat es besonders in der Phylogenetischen Systematik der Insekten wesentliche Fortschritte gegeben. Die 2. Auflage dieses KAESTNER-Bandes ist deshalb eine völlige Neubearbeitung, wobei das erfolgreiche Konzept eines kombinierten Studien-und Nachschlagewerkes von genau angepasster Ausführlichkeit bewahrt wurde. Nach wie vor ist die morphologische und bionomische Charakterisierung der einzelnen Insektentaxa unverzichtbar, aber im Lichte einer phylogenetisch-systematischen Bewertung ihrer Merkmale haben sich ganz neue Einsichten ergeben. Der Neubearbeitung hat folgende Prämissen: Die Vielfalt der Organismen (Biodiversität) ist in den letzten Jahren als wesentliche und bestimmende Eigenheit der Biosphäre erkannt worden, deren Bewahrung Grundbedingung für den Schutz genetischer Ressourcen und die gezielte Beeinflussung von Umweltprozessen ist. Die Methodik der Speziellen Zoologie hat sich deutlich gewandelt und erhebliche Kenntnisfortschritte erbracht. Insbesondere haben molekulargenetische Analysen zu wesentlich veränderten Vorstellungen über die hohen systematischen Kategorien ("Großsystematik") geführt. Aus diesen Gründen gibt es kaum moderne Übersichten im Zusammenhang, schon gar nicht als Lehrbuch. Diese Situation steht in deutlichem Kontrast zu den Erfordernissen der Aus-und Weiterbildung von Fachbiologen, wie sie für die zahlreichen internationalen Programme gebraucht werden. Hier konnte das Problem durch die Mitarbeit führender Spezialisten aus mehreren Ländern gelöst werden. Prof. Dr. sc. nat. Holger Heinrich Dathe: Leiter des Deutschen Entomologischen Instituts im Zentrum für Agrarlandschafts-und Landnutzungsforschung Müncheberg (ZALF) e.V. Honorardozent der Humboldt-Universität zu Berlin. Lehrbeauftragter der Fachhochschule Eberswalde. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DGaaE). Mitglied der Direktorenkonferenz naturwissenschaftlicher Forschungssammlungen Deutschlands (DNFS). Vorsitzender des Kuratoriums "Insekt des Jahres" Aus dem Inhalt: Vorwort-Danksagung-Phylogenese und System der Insecta SYSTEMATISCHER TEIL: Ellipura-1. Ordnung Protura-2. Ordnung Collembola Cercophora-3. Ordnung Diplura Ectognatha-4. Ordnung Archaeognatha Dicondylia-5. Ordnung Zygentoma Pterygota Archipterygota-6. Ordnung Ephemeroptera Metapterygota-7. Ordnung Odonata Neoptera Polyneoptera-8. Ordnung Plecoptera Pliconeoptera-9. Ordnung Notoptera-10. Ordnung Mantophasmatodea-11. Ordnung Embioptera-12. Ordnung Dermaptera Dictyoptera-13. Ordnung Mantodea-14. Ordnung Blattoptera-15. Ordnung Isoptera Orthopterida-16. Ordnung Phasmatodea-17. Ordnung Saltatoria Eumetabola Paraneoptera-18. Ordnung Zoraptera Acercaria Micracercaria-19. Ordnung Psocoptera-20. Ordnung Phthiraptera-21. Ordnung Thysanoptera Hemiptera-22. Ordnung Auchenorrhyncha-23. Ordnung Sternorrhyncha-24. Ordnung Heteroptera-25. Ordnung Coleorrhyncha Holometabola Coleopterida-26. Ordnung Coleoptera-27. Ordnung Strepsiptera Neuropterida-28. Ordnung Raphidioptera-29. Ordnung Megaloptera-30. Ordnung Neuroptera Hymenopterida-31. Ordnung Hymenoptera Mecopterida Amphiesmenopera-32. Ordnung Trichoptera-33. Ordnung Lepidoptera Antliophora-34. Ordnung Siphonaptera-35. Ordnung Mecoptera-36. Ordnung Diptera Literatur-Register der Tiernamen-Sachregister Naturwissenschaften Biologie Zoologie Biologen Zoologen Insekt Insekten Lehrbuch Systematik Tier Wirbellose Zoologe Handbuch Hand-/Lehrbücher Fauna Ökologie ISBN-10 3-8274-0930-6 / 3827409306 ISBN-13 978-3-8274-0930-0 / 9783827409300 Kaestner-Lehrbuch der Speziellen Zoologie I/5: Band I: Wirbellose Tiere. Teil 5: Insecta [Gebundene Ausgabe] Prof. Dr. sc. nat. Holger Heinrich Dathe (Herausgeber) Leiter Deutsches Entomologisches Institut im Zentrum für Agrarlandschafts-und...
Add this copy of Kaestner-Lehrbuch Der Speziellen Zoologie I/5: Band I: to cart. $259.84, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2003 by Spektrum Akademischer Verlag.