Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich F???hrung und Personal - F???hrungsstile, Note: 2,1, Hochschule f???r Wirtschaft und Umwelt N???rtingen-Geislingen; Standort N???rtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit der Globalisierung nimmt die Zahl der weltweit t???tigen Unternehmen immer zu. Das Interesse am osteurop???ischen Markt, bzw. Russland, das in den letzten Jahrzehnten entstanden ist, setzt voraus, dass man sich mit neuen Kulturkreisen vertraut macht. Sehr viele deutsche F???hrungskr???fte fahren nach ...
Read More
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich F???hrung und Personal - F???hrungsstile, Note: 2,1, Hochschule f???r Wirtschaft und Umwelt N???rtingen-Geislingen; Standort N???rtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit der Globalisierung nimmt die Zahl der weltweit t???tigen Unternehmen immer zu. Das Interesse am osteurop???ischen Markt, bzw. Russland, das in den letzten Jahrzehnten entstanden ist, setzt voraus, dass man sich mit neuen Kulturkreisen vertraut macht. Sehr viele deutsche F???hrungskr???fte fahren nach Russland und sto???en dort auf ganz andere Kultur, welche sich stark von der Heimatkultur unterscheidet. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, das Problem der Kulturunterschiede und die Differenzen im F???hrungsverhaltens der deutschen und russischen F???hrungskr???fte zu analysieren, um anschlie???end festzustellen, welche Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit entstehen k???nnen, und wie man diese vermeiden kann. Der Schwerpunkt im ersten Teil der Arbeit liegt somit auf der Darstellung der kulturellen Unterschiede beider L???nder, mit dem Ziel, diese im Denken, F???hlen und Handeln zu begreifen und herauszufinden, wie sie eine m???gliche Kooperation beeinflussen k???nnen. In diesem Zusammenhang werden drei in der Literatur sehr h???ufig verwendete, Kulturvergleichskonzepte vorgestellt: die Dimensionierung von G. Hofstede, die Zeitorientierung nach E.T. Hall sowie die Dimensionierung nach F. Trompenaars. Anschlie???end werden die Kulturen der Deutschen und Russen den vorgestellten Dimensionen zugeordnet. Im zweiten Teil werden Unterschiede im F???hrungsverhalten sowohl deutscher als auch russischer F???hrungskr???fte untersucht. Um herauszufinden, welcher F???hrungsstil in deutschen bzw. russischen Unternehmen angewendet wird, wird das Kontinuum "autorit???r - kooperativ", Theorie X und Theorie Y von McGregor und solche Aspekte des F???hrungsverhaltens, wie Entscheidungsfindung, Planung, Motivation, Kritikverhalten, Kommunikation und Delegation der Verantwortung, in Betracht gezogen.
Read Less
Add this copy of Interkulturelle Unterschiede Im Führungsverhalten. F to cart. $91.67, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2010 by Grin Verlag.