Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majorit???ten, Minorit???ten, Note: 1,0, Universit???t zu K???ln (Institut f???r Soziologie und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Seminar f???r Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheitsselbsthilfe ist heute eine wichtige St???tze des Gesundheitswesens in Deutschland. Millionen von Menschen sind Mitglied in einer Selbsthilfegruppe, um von dem dort konzentrierten Erfahrungswissen zu profitieren. In beratender T???tigkeit im Gemeinsamen ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majorit???ten, Minorit???ten, Note: 1,0, Universit???t zu K???ln (Institut f???r Soziologie und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Seminar f???r Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheitsselbsthilfe ist heute eine wichtige St???tze des Gesundheitswesens in Deutschland. Millionen von Menschen sind Mitglied in einer Selbsthilfegruppe, um von dem dort konzentrierten Erfahrungswissen zu profitieren. In beratender T???tigkeit im Gemeinsamen Bundesausschuss haben Selbsthilfegruppen und -organisationen ???ber Patientenorganisationen auch politischen Einfluss. Die Aufgaben der Selbsthilfeorganisationen sind vielf???ltig, die Erwartungen der Patienten anspruchsvoll. Zugleich haben Selbsthilfegruppen und -organisationen h???ufig nur wenig Geld und sind stets auf der Suche nach Finanzierungsm???glichkeiten ihrer Arbeit. Eine m???gliche Finanzierungsquelle ist das Sponsoring durch ein pharmazeutisches Unternehmen. Eine solche Zusammenarbeit kann f???r beide Seiten vorteilhaft sein, birgt jedoch auch das Risiko von Interessenkonflikten. In Deutschland steht die Forschung zu Interessenkonflikten in Beziehungen zwischen Selbsthilfe und Pharma-Industrie bzw. zu Interessenkonflikten in der Medizin im Allgemeinen noch am Anfang. Aus diesem Grund soll in dieser Arbeit die Fragestellung bearbeitet werden: Kommt es zu Interessenkonflikten bzw. Einflussnahme in der Selbsthilfe durch Pharma-Sponsoring? Es wird untersucht ob, und wenn ja in welcher Form, Selbsthilfegruppen und -organisationen von Pharmakonzernen beeinflusst werden bzw. inwiefern Interessenkonflikte entstehen k???nnen. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut. Im ersten Teil werden theoretische Grundlagen gekl???rt. Dazu werden zun???chst die Begriffe Selbsthilfe, Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen definiert und die Selbsthilfe in aller K???rze im Dritten Sektor verortet. Anschlie???end werden die Begriffe Sponsoring und Interessenkonflikt definiert. Zuletzt wird kurz dar
Read Less
Add this copy of Interessenkonflikte in Der Selbsthilfe Durch Pharma to cart. $62.35, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2013 by Grin Verlag.