Inhaltsangabe: Problemstellung: ???Not everything that counts can be counted, and not everything that can be counted, counts" (Albert Einstein). Dieses Zitat, das in Albert Einsteins B???ro in Princeton hing, ist heute aktueller denn je. Seit den 80'er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickeln sich die westlichen Volkswirtschaften von Industriegesellschaften zu Dienstleistungs- und Wissensgesellschaften. In Deutschland arbeiten heute mehr als 70% der Erwerbst???tigen im Dienstleistungssektor, der 2004 ann???hernd 70% der ...
Read More
Inhaltsangabe: Problemstellung: ???Not everything that counts can be counted, and not everything that can be counted, counts" (Albert Einstein). Dieses Zitat, das in Albert Einsteins B???ro in Princeton hing, ist heute aktueller denn je. Seit den 80'er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickeln sich die westlichen Volkswirtschaften von Industriegesellschaften zu Dienstleistungs- und Wissensgesellschaften. In Deutschland arbeiten heute mehr als 70% der Erwerbst???tigen im Dienstleistungssektor, der 2004 ann???hernd 70% der Bruttowertsch???pfung generierte. Hiermit einhergehend steigt die Bedeutung von immateriellen Verm???genswerten, den Intangible Assets. Wertsch???pfungsprozesse der Unternehmen basieren zunehmend auf weichen, immateriellen Faktoren, wie z.B. dem Know-how der Mitarbeiter, dem Image des Unternehmens, dem Bekanntheitsgrad der Produkte und Marken sowie auf Innovationskraft und neuen Technologien. Daum spricht in diesem Zusammenhang sogar von einer ???neuen ???konomie, in der die Produktion von G???tern und Dienstleistungen [...] im Wesentlichen auf unsichtbaren immateriellen Unternehmenswerten, den Intangible Assets, aufbaut." Neueste empirische Studien von PricewaterhouseCoopers/G???nther/Beyer und PricewaterhouseCoopers/Fischer best???tigen die herausragende Stellung von Intangible Assets als Erfolgsfaktor. Gleichzeitig setzen sich auch in Deutschland die, in den USA schon seit Beginn der 80er Jahre unter dem Begriff des Shareholder Value Management entwickelten, Konzepte durch. Sie stellen eine Orientierung des Managements am Unternehmenswert in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns. Der Shareholder Value gilt inzwischen als global anerkannter Standard zur Messung des Gesch???ftserfolgs. Forciert durch die Globalisierung intensiviert sich der Wettbewerb um Kapital und f???hrt zu einer st???rkeren Kapitalmarktorientierung der Berichterstattung, die erh???hte Informationsanspr???che der Investoren zur Folge hat. F???r die Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Konzerne stellen
Read Less
Add this copy of Intangible Assets: Konsequenzen Für Den Shareholder to cart. $104.64, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2005 by Diplomarbeiten Agentur diplom.
Add this copy of Intangible Assets: Konsequenzen für den Shareholder to cart. $107.01, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2007 by Diplom.de.
Add this copy of Intangible Assets Konsequenzen Fr Den Shareholder Value to cart. $142.16, new condition, Sold by Paperbackshop rated 4.0 out of 5 stars, ships from Bensenville, IL, UNITED STATES, published 2007 by Diplom. de.