Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Europ???ische Union, Note: 1,0, Technische Universit???t Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europ???ische Union ist in ihrem Prinzip als partnerschaftlicher politischer Staatenbund von unterschiedlichen Politiken gepr???gt. Im Zuge des Zusammenschlusses und des weiteren Zusammenwachsens Europas ergibt sich an verschiedenen Stellen die Notwendigkeit, B???ndnisse einzugehen und die Politiken zu harmonisieren. Diese Arbeit wird sich ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Europ???ische Union, Note: 1,0, Technische Universit???t Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europ???ische Union ist in ihrem Prinzip als partnerschaftlicher politischer Staatenbund von unterschiedlichen Politiken gepr???gt. Im Zuge des Zusammenschlusses und des weiteren Zusammenwachsens Europas ergibt sich an verschiedenen Stellen die Notwendigkeit, B???ndnisse einzugehen und die Politiken zu harmonisieren. Diese Arbeit wird sich damit befassen, welche Rahmenbedingungen und Problemfelder die Angleichung industrieller Beziehungen ber???hren. Der zweite Abschnitt der Arbeit wird auf die Struktur industrieller Beziehungen eingehen. Das politische Terrain der Industriellen Beziehungen befasst sich generell mit den Rechten der Parteien in den Arbeitsbeziehungen, der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite. Diese Parteien werden auf EU-Ebene repr???sentiert durch organisierte Dachverb???nde, in denen wiederum die Dachverb???nde der einzelnen Staaten inkorporiert sind. Auf EU-Ebene hei???t hier vornehmlich unter dem Einbezug und der Kontrolle von EU-Organen, im Falle der Industriellen Beziehungen ist die EU-Kommission dieser politischer dritte Hauptakteur. Diesen Austausch zwischen Arbeitsparteien und politischen dritten Instanzen nennt man den Sozialen Dialog. Der Soziale Dialog stellt das Herzst???ck industrieller Beziehungen, vor Allem deren Modernisierung und Wandel im Angleichungsprozess, dar. Da der Soziale Dialog eine wesentliche Rolle einnimmt, wird im dritten Teil darauf eingegangen. Es soll im vierten Teil gezeigt werden, inwiefern der fortgeschrittene Zustand der Wirtschaftsunion mit der noch ausbauf???higen Sozialunion korreliert. Zudem wird auf die verschiedenen Sozialmodelle Europas eingegangen werden und welche Beitr???ge die EU in der Vergangenheit zur Schaffung eines Europ???ischen Sozialmodells geleistet hat. In diesem Zusammenhang sollen Potenziale und Schlupfl???cher bestehender Abkommen unter
Read Less
Add this copy of Industrielle Beziehungen in Der Eu: Probleme Beim to cart. $51.13, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2010 by Grin Verlag.