Will man in Bezug auf die ???sthetische Interaktion mit Kunstwerken ein mediales Moment geltend machen, ist es unerl???sslich, deren imagin???re Medialit???t zu begreifen. In der ???sthetischen Auseinandersetzung mit Kunstwerken bilden sich mediale Konstellationen heraus, die zwischen Objekt und Subjekt dieser Konfrontation vermitteln. Beispielsweise stellte Diderot sich vor, dass Gem???lde, bevor sie beschrieben werden k???nnen, im Betrachter als "Hieroglyphen" skizziert und zwischengespeichert werden. Die Beitr???ge ...
Read More
Will man in Bezug auf die ???sthetische Interaktion mit Kunstwerken ein mediales Moment geltend machen, ist es unerl???sslich, deren imagin???re Medialit???t zu begreifen. In der ???sthetischen Auseinandersetzung mit Kunstwerken bilden sich mediale Konstellationen heraus, die zwischen Objekt und Subjekt dieser Konfrontation vermitteln. Beispielsweise stellte Diderot sich vor, dass Gem???lde, bevor sie beschrieben werden k???nnen, im Betrachter als "Hieroglyphen" skizziert und zwischengespeichert werden. Die Beitr???ge diskutieren zum einen die anthropologische Frage nach den medialen Bedingungen der Imagination, aber auch die Bedeutung von Immaterialisierungen, die sich in den K???nsten seit den historischen Avantgarden auf viele verschiedene Arten vollzogen haben. Er???rtert wird, inwiefern diese Immaterialisierungen mit den imagin???ren Momenten ???sthetischer Erfahrung zusammenspielen.
Read Less
Add this copy of Imaginäre Medialität-Immaterielle Medien to cart. $98.90, like new condition, Sold by ThriftBooks-Baltimore rated 5.0 out of 5 stars, ships from Halethorpe, MD, UNITED STATES, published 2011 by Brill Fink.