In griechisch uberlieferten Hymnen, Litaneien und Aretalogien prasentiert sich Isis als universale Gottheit. Dieses Bild entspricht nun aber im Grunde auch einem traditionell-agyptischen und muss nicht erst einer hellenistischen Akkulturation der Gottin geschuldet sein. Der heno-, quasi pantheistische Charakter der Isis setzt sich also nicht notwendigerweise erst ausserhalb des Niltals durch, weil sie bereits in Agypten seit langem als Verkorperung aller anderen Gottinnen galt. Auf der Basis dieser langdebattierten Frage ...
Read More
In griechisch uberlieferten Hymnen, Litaneien und Aretalogien prasentiert sich Isis als universale Gottheit. Dieses Bild entspricht nun aber im Grunde auch einem traditionell-agyptischen und muss nicht erst einer hellenistischen Akkulturation der Gottin geschuldet sein. Der heno-, quasi pantheistische Charakter der Isis setzt sich also nicht notwendigerweise erst ausserhalb des Niltals durch, weil sie bereits in Agypten seit langem als Verkorperung aller anderen Gottinnen galt. Auf der Basis dieser langdebattierten Frage aber verlasst der von Laurent Bricault und Martin Andreas Stadler herausgegebene Band die Engfuhrung auf Agypten und auf Isis. Ausgehend von der Binsenweisheit, der Lobpreis von Gottheiten sei ein Charakteristikum aller antiker Religionen, offnet er die Perspektive auf die Kulturen des Mittelmeerraumes insgesamt. So werden auch sumerische und akkadische Hymnentraditionen, stark vernachlassigte Texte und interkulturelle Verbindungen in den Blick genommen. Der Band vereint somit Beitrage aus unterschiedlichen altertumswissenschaftlichen Disziplinen, um gemeinsam uber dieses so aussergewohnliche und reiche Textkorpus antiker Hymnentraditionen nachzudenken und neue Forschungen in einer multi-disziplinaren Perspektive komparatistisch einander gegenuberzustellen.
Read Less
Add this copy of Hymnen Und Aretalogien Im Antiken Mittelmeerraum to cart. $114.00, new condition, Sold by ISD rated 5.0 out of 5 stars, ships from Bristol, CT, UNITED STATES, published 2021 by Harrassowitz Verlag.