Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensf???hrung, Management, Organisation, Note: 1,0, FOM Hochschule f???r Oekonomie & Management gemeinn???tzige GmbH, Frankfurt fr???her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gro???er Trend in den modernen Volkswirtschaften ist die Entwicklung weg von einer industriebasierten hin zu einer technologiebasierten Wirtschaft. Durch diese Entwick-lung verlieren die klassischen materiellen Verm???genswerte an Bedeutung. Dementgegen nehmen immaterielle Werte ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensf???hrung, Management, Organisation, Note: 1,0, FOM Hochschule f???r Oekonomie & Management gemeinn???tzige GmbH, Frankfurt fr???her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gro???er Trend in den modernen Volkswirtschaften ist die Entwicklung weg von einer industriebasierten hin zu einer technologiebasierten Wirtschaft. Durch diese Entwick-lung verlieren die klassischen materiellen Verm???genswerte an Bedeutung. Dementgegen nehmen immaterielle Werte zunehmend die Rolle eines wesentlichen Wertetreibers ein. Im Zuge dieser Entwicklung erh???ht sich der Stellenwert der Unternehmensmitarbeiter, sowie deren Qualifizierung und Bindung an das Unternehmen, da diese ma???geblich den immateriellen Verm???genswert bestimmen. (vgl. Schmidt 2002, S.296; Weber 2002, S.324) In den folgenden Ausf???hrungen soll vorrangig die Fragestellung beantwortet werden, welche M???glichkeiten der Humankapitalbewertung es gibt und wie eine Darstellung in Form einer Humankapitalbilanz erfolgen kann. Dabei ist anzumerken, dass die ange-f???hrten Verfahren nur einen Auszug der M???glichkeiten darstellen. Zudem wird Bezug auf die aktuelle Praxis in Klein- und Mittelst???ndische Unternehmen (kurz: KMU) und bei der Deutsche Bank AG zu diesem Thema genommen. Um sich der Beantwortung der Fragestellung zu n???hern, beginnt diese Arbeit mit der Definition der Begriffe: Humankapital und Humankapitalbilanz. Anschlie???end wird erl???utert, welche Zielsetzung das Vorhaben der Humankapitalbewertung und -bilanzierung verfolgt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in der darauf folgenden Ausar-beitung m???glicher Quantifizierungsm???glichkeiten, wobei im dritten Kapitel vertieft das Verfahren der Saarbr???cker Formel er???rtert wird. Das vierte Kapitel besch???ftigt sich mit der Betrachtung der Humankapitalbilanz in der gegenw???rtigen Rechts- und Unterneh-menspraxis. Dabei wird auf der Praxisseite vorrangig auf KMU und die Deutsche Bank AG eingegangen. Abschlie???end findet ein Res???mee
Read Less
Add this copy of Humankapitalbilanz-Von Der Idee Bis Zur Umsetzung to cart. $68.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2012 by Grin Verlag.