"Wo sonst in der Welt hat es je ein Gefangenenlager gegeben wie in Bando? Wo sonst in der Welt hat es je einen Lagerkommandanten gegeben wie Matsue?". (Paul Kley, ehem. Kriegsgefangener des Lagers Bando) Im japanischen Kriegsgefangenenlager Bando auf Shikoku verbrachten von April 1917 bis zum Januar 1920 ungef???hr 1.000 deutsche Soldaten zwei Jahre und zehn Monate als Kriegsgefangene. Aufgrund der liberalen Lagerf???hrung gelang es den Bewohnern trotz der widrigen Umst???nde, die die Gefangenschaft mit sich brachte, dem ...
Read More
"Wo sonst in der Welt hat es je ein Gefangenenlager gegeben wie in Bando? Wo sonst in der Welt hat es je einen Lagerkommandanten gegeben wie Matsue?". (Paul Kley, ehem. Kriegsgefangener des Lagers Bando) Im japanischen Kriegsgefangenenlager Bando auf Shikoku verbrachten von April 1917 bis zum Januar 1920 ungef???hr 1.000 deutsche Soldaten zwei Jahre und zehn Monate als Kriegsgefangene. Aufgrund der liberalen Lagerf???hrung gelang es den Bewohnern trotz der widrigen Umst???nde, die die Gefangenschaft mit sich brachte, dem Lager zunehmend das Flair einer gesch???ftigen Kleinstadt zu verleihen; insbesondere das Entgegenkommen des Lagerleiters Matsue erm???glichte ein reges kulturelles Leben mit mehreren Orchestern, Sportvereinen, Restaurants, einer deutschen B???ckerei sowie einer Vielzahl an Gesch???ften. Neben sportlichen Wettk???mpfen weckten zahlreiche Musikauff???hrungen sowie Ausstellungen das Interesse der einheimischen Bev???lkerung an der sowohl innerhalb als auch au???erhalb des Lagers gelebten deutschen Kultur und veranlassten sie, Kontakt aufzunehmen. Durch den auf diese Weise entstandenen Kultur- und Wissensaustausch entstand eine deutsch-japanische Freundschaft, die bis heute lebendig gepflegt wird. Doch wie kam es, dass w???hrend des ersten Weltkrieges deutsche Soldaten - fernab des europ???ischen Kriegsgeschehens - in japanische Kriegsgefangenschaft gerieten? Was war der Anlass f???r die Wiederbelebung des freundschaftlichen Austausches an diesem Ort und warum steht heute eine Beethoven-Statue vor dem Deutschen Haus in Naruto? Als Museumsf???hrer f???r das Deutsche Haus in Naruto gibt "Hie gut Deutschland alleweg" Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Eingebettet in den historischen Kontext werden auf verst???ndliche Weise und anhand zahlreicher Abbildungen das Lager, das in diesem Ma???e einmalige vielf???ltige Lagerleben sowie die Wirkungen, die der freundschaftliche Austausch zwischen den Deutschen und Japanern an diesem Ort bis in die heutige Zeit aus???bt, vorgestellt.
Read Less
Add this copy of Hie gut Deutschland alleweg! to cart. $57.08, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2011 by Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg.
Add this copy of Hie Gut Deutschland Alleweg! to cart. $79.24, new condition, Sold by Paperbackshop rated 4.0 out of 5 stars, ships from Bensenville, IL, UNITED STATES, published 2011 by Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg.
Add this copy of Hie Gut Deutschland Alleweg! : Eine Einführung in Die to cart. $107.93, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2014 by Europaeischer Hochschulverlag.