Kann Wissenschaft ein Gegenstand nicht nur f???r Erkenntniskritik und historische Analyse, sondern auch f???r die Soziologie sein? Lange hie??? es: nein! Sp???testens mit Robert K. Merton ???ndert sich dies: Seither besch???ftigt sich eine Wissenschaftsso-ziologie mit der Frage, wie die Produktion, Verbreitung und Geltung gesicherten Wissens m???glich sind. Das erhebliche Inventar an Theorien und Methoden, das zur Beantwortung die-ser Frage zur Verf???gung steht, verdankt sich der Soziologie als Heimatdisziplin der ...
Read More
Kann Wissenschaft ein Gegenstand nicht nur f???r Erkenntniskritik und historische Analyse, sondern auch f???r die Soziologie sein? Lange hie??? es: nein! Sp???testens mit Robert K. Merton ???ndert sich dies: Seither besch???ftigt sich eine Wissenschaftsso-ziologie mit der Frage, wie die Produktion, Verbreitung und Geltung gesicherten Wissens m???glich sind. Das erhebliche Inventar an Theorien und Methoden, das zur Beantwortung die-ser Frage zur Verf???gung steht, verdankt sich der Soziologie als Heimatdisziplin der Wissenschaftssoziologie - angereichert hat sie es durch ihre Eingliederung in eine interdisziplin???re Wissenschaftsforschung sowie durch Kooperationen mit Nach-bardisziplinen. Ob Diskurse oder Systeme, ob Organisationen oder Institutionen der Wissenschaft, ob Interaktionen mit Politik oder ???ffentlichkeiten, ob neue Me-dien oder neue Arbeitsweisen, ob Nichtwissens- oder Technowissenschaftskultu-ren - wie die Beitr???ge des Handbuchs schlaglichtartig zeigen, widmet sich die heutige Wissenschaftssoziologie diesen und weiteren Themen mit hoher Aufl???sungskraft und Differenzierung. Die Wissen-schaftssoziologie untersucht sowohl die heterogenen Bedingungen und ambi-valenten Effekte der Produktion, Verbreitung und Geltung gesicherten Wissens als auch der zunehmenden Wissensbasierung der Gesellschaft insgesamt. Es spricht deshalb einiges daf???r, dass sie heute als Bindestrichsoziologie mit gesellschaftsdia-gnostischem Potenzial betrachtet werden kann.
Read Less