This handbook written by 140 scientists provides clear explanations, based on a standardized scheme, of the fundamental concepts of psychoanalysis. In addition to the definition of the terms, the classic understanding of them and their background in the history of ideas, and the further development of classical psychoanalysis into the individual schools are described in detail. At the same time, the handbook picks up from interdisciplinary debates by entering into a dialogue with neighbouring fields such as biology, ...
Read More
This handbook written by 140 scientists provides clear explanations, based on a standardized scheme, of the fundamental concepts of psychoanalysis. In addition to the definition of the terms, the classic understanding of them and their background in the history of ideas, and the further development of classical psychoanalysis into the individual schools are described in detail. At the same time, the handbook picks up from interdisciplinary debates by entering into a dialogue with neighbouring fields such as biology, psychology, sociology and cultural studies. Psychoanalysis, which many have repeatedly described as being obsolete and outdated, proves in this dictionary to be extremely creative and expansive. Those who are interested in the fundamental development of awareness, which is only conceivable through the inclusion of unconscious processes, will receive countless fresh ideas from this work. This fourth edition of the handbook has added the following concepts: general theory of seduction, desire, the occult, de-objectification, deciding, decision, implicit relationship knowledge, intersubjectivity, conversation, performance, psychodynamics, subject, separation anxiety & separation, unconscious & the Unconscious II, father metaphor, and transformational object.
Read Less
Add this copy of Handbuch Psychoanalytischer Grundbegriffe Mertens, to cart. $110.28, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2000 by Verlag W. Kohlhammer .
Add this copy of Handbuch Psychoanalytischer Grundbegriffe [Gebundene to cart. $112.42, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published by Kohlhammer.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Tilmann Moser zeigt sich in seiner knappen Kritik völlig begeistert von diesem Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. Es verschaffe in den einzelnen Artikeln auf "grandiose Weise" einen Überblick über die verschiedenen Richtungen der Psychoanalyse und biete dabei einen Stab von zum Teil "prominenten" Mitarbeitern des Faches auf, lobt der Rezensent. Er preist besonders die "gleichmäßige Einteilung" der einzelnen Stichworte, die eine gute Einführung in den behandelten Begriff erlauben und prophezeit, dass dieses Werk "sehr bald unersetzlich" für das Fach sein wird. Rund 120 Jahre ist es her, dass Sigmund Freud im Jahre 1886 eine neurologische Privatpraxis gründete und begann, seelisch erkrankte Menschen in Therapiesitzungen zu behandeln. Seitdem ist einige Zeit vergangen. Die Psychotherapie hat sich weiterentwickelt und unterschiedliche Therapieschulen sind entstanden. Das 'Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe' vereint alle Termini, Annahmen und Konzepte der Psychoanalyse und stellt dabei auch ihre Entwicklung dar. Es wird in regelmäßigen Abständen vollständig überarbeitet von Dr. Wolfgang Mertens, Professor für Psychoanalyse am Institut für Klinische Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, und Dr. phil. Bruno Waldvogel herausgegeben. Auf über 900 Seiten umfasst es rund 190 Artikel, die der Feder von 130 renommierten internationalen Fachwissenschaftlern wie Michael Ermann, Falk Leichsenring, Harald J. Freyberger oder Otto F. Kernberg entstammen. Darunter befinden sich z.B. die Lemmata 'Agieren', 'Angstneurose', 'Bewusstsein', 'Depersonalisierung', 'Es', 'Lustprinzip', 'Perversion', 'Schizophrenie', 'Selbstanalyse', 'Spaltung', 'Sublimierung', 'Traum', 'Urvertrauen' oder 'Zwang'. Der Benutzer erfährt unter anderem, welche Funktionen das Über-Ich erfüllt, was unter der Urszene verstanden wird, inwiefern sich die Annahmen über die Borderline-Störung im Verlauf der Zeit verändert haben oder welche Entwicklung sich während der phallischen Phase vollzieht. Die Artikel sind identisch aufgebaut. Sie umfassen allesamt die folgenden Gliederungspunkte1. Definition 2. Klassische Auffassung 3. Ideengeschichtlicher Hintergrund 4. Wesentliche Erweiterungen, Differenzierungen und Modifikationen 5. Bedeutung des Begriffs in verschiedenen psychoanalytischen Schulen 6. Interdisziplinäre Beiträge und Befunde Die Definition enthält jeweils das neuere oder gegenwärtige Verständnis des entsprechenden Konzepts. Vervollständigt werden die Artikel durch ein Literaturverzeichnis. Die Länge der einzelnen Beiträge variiert zwischen zwei ('Hermeneutik') und zwölf Seiten ('Kinderanalyse'), wobei die Mehrzahl der Einträge fünf Seiten umfasst. Die Stichworte sind in alphabetischer Reihenfolge geordnet. Die Darstellung erfolgt zweispaltig. Das 'Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe' ist ' wie bereits die Gliederung verrät ' interdisziplinär orientiert und richtet sich somit an breite Leserkreise. Es ist unverzichtbar für angehende und praktizierende Psychologen und Therapeuten, aber dient auch Studierenden und Interessierten sozial-und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen als wertvolles Nachschlagewerk. Etwa Studierende der Literaturwissenschaft werden im Verlauf ihres Studiums häufig mit Begriffen der Psychoanalyse konfrontiert, sei es in psychoanalytischen Proseminaren oder wenn es darum geht, literarische Werke zu interpretieren. Natürlich können nicht alle Texte unter Berücksichtigung von psychoanalytischen Annahmen gedeutet werden, aber spätestens bei der Beschäftigung mit den Erzählungen von E.T.A. Hoffmann, Arthur Schnitzler oder Franz Kafka kommt man nicht an Begriffen wie 'Urszene', 'Trauma' oder 'Ödipuskopmlex' vorbei. Dies ist kaum verwunderlich, diente Sigmund Freud die Literatur doch als eine der Hauptquellen für seine Erkenntnisse. Wünschenswert wäre noch eine Taschenbuch-Ausgabe dieses Standard-Nachschlagewerks, denn dann müsste es...
Add this copy of Handbuch Psychoanalytischer Grundbegriffe Mertens, to cart. $118.77, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2008 by Kohlhammer.
Add this copy of Handbuch Psychoanalytischer Grundbegriffe [Gebundene to cart. $138.04, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2000 by Kohlhammer.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Tilmann Moser zeigt sich in seiner knappen Kritik völlig begeistert von diesem Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. Es verschaffe in den einzelnen Artikeln auf "grandiose Weise" einen Überblick über die verschiedenen Richtungen der Psychoanalyse und biete dabei einen Stab von zum Teil "prominenten" Mitarbeitern des Faches auf, lobt der Rezensent. Er preist besonders die "gleichmäßige Einteilung" der einzelnen Stichworte, die eine gute Einführung in den behandelten Begriff erlauben und prophezeit, dass dieses Werk "sehr bald unersetzlich" für das Fach sein wird. Rund 120 Jahre ist es her, dass Sigmund Freud im Jahre 1886 eine neurologische Privatpraxis gründete und begann, seelisch erkrankte Menschen in Therapiesitzungen zu behandeln. Seitdem ist einige Zeit vergangen. Die Psychotherapie hat sich weiterentwickelt und unterschiedliche Therapieschulen sind entstanden. Das 'Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe' vereint alle Termini, Annahmen und Konzepte der Psychoanalyse und stellt dabei auch ihre Entwicklung dar. Es wird in regelmäßigen Abständen vollständig überarbeitet von Dr. Wolfgang Mertens, Professor für Psychoanalyse am Institut für Klinische Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, und Dr. phil. Bruno Waldvogel herausgegeben. Auf über 900 Seiten umfasst es rund 190 Artikel, die der Feder von 130 renommierten internationalen Fachwissenschaftlern wie Michael Ermann, Falk Leichsenring, Harald J. Freyberger oder Otto F. Kernberg entstammen. Darunter befinden sich z.B. die Lemmata 'Agieren', 'Angstneurose', 'Bewusstsein', 'Depersonalisierung', 'Es', 'Lustprinzip', 'Perversion', 'Schizophrenie', 'Selbstanalyse', 'Spaltung', 'Sublimierung', 'Traum', 'Urvertrauen' oder 'Zwang'. Der Benutzer erfährt unter anderem, welche Funktionen das Über-Ich erfüllt, was unter der Urszene verstanden wird, inwiefern sich die Annahmen über die Borderline-Störung im Verlauf der Zeit verändert haben oder welche Entwicklung sich während der phallischen Phase vollzieht. Die Artikel sind identisch aufgebaut. Sie umfassen allesamt die folgenden Gliederungspunkte1. Definition 2. Klassische Auffassung 3. Ideengeschichtlicher Hintergrund 4. Wesentliche Erweiterungen, Differenzierungen und Modifikationen 5. Bedeutung des Begriffs in verschiedenen psychoanalytischen Schulen 6. Interdisziplinäre Beiträge und Befunde Die Definition enthält jeweils das neuere oder gegenwärtige Verständnis des entsprechenden Konzepts. Vervollständigt werden die Artikel durch ein Literaturverzeichnis. Die Länge der einzelnen Beiträge variiert zwischen zwei ('Hermeneutik') und zwölf Seiten ('Kinderanalyse'), wobei die Mehrzahl der Einträge fünf Seiten umfasst. Die Stichworte sind in alphabetischer Reihenfolge geordnet. Die Darstellung erfolgt zweispaltig. Das 'Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe' ist ' wie bereits die Gliederung verrät ' interdisziplinär orientiert und richtet sich somit an breite Leserkreise. Es ist unverzichtbar für angehende und praktizierende Psychologen und Therapeuten, aber dient auch Studierenden und Interessierten sozial-und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen als wertvolles Nachschlagewerk. Etwa Studierende der Literaturwissenschaft werden im Verlauf ihres Studiums häufig mit Begriffen der Psychoanalyse konfrontiert, sei es in psychoanalytischen Proseminaren oder wenn es darum geht, literarische Werke zu interpretieren. Natürlich können nicht alle Texte unter Berücksichtigung von psychoanalytischen Annahmen gedeutet werden, aber spätestens bei der Beschäftigung mit den Erzählungen von E.T.A. Hoffmann, Arthur Schnitzler oder Franz Kafka kommt man nicht an Begriffen wie 'Urszene', 'Trauma' oder 'Ödipuskopmlex' vorbei. Dies ist kaum verwunderlich, diente Sigmund Freud die Literatur doch als eine der Hauptquellen für seine Erkenntnisse. Wünschenswert wäre noch eine Taschenbuch-Ausgabe dieses Standard-Nachschlagewerks, denn dann müsste es...
Add this copy of Handbuch Psychoanalytischer Grundbegriffe [Gebundene to cart. $145.53, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published by Kohlhammer.
Edition:
3rd 3., Uberarbeitete Und Erweiterte Auflage edition
Publisher:
Kohlhammer
Published:
Auflage: 3., überarb. u. erw.
Language:
German
Alibris ID:
18140857849
Shipping Options:
Standard Shipping: $4.99
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Dieses Handbuch, verfasst von über 130 Wissenschaftlern aus Europa und den Vereinigten Staaten, erläutert nach einem einheitlichen Schema übersichtlich die grundlegenden Begriffe der Psychoanalyse. Neben ihrer Definition, ihrer klassischen Auffassung und ihrem ideengeschichtlichen Hintergrund wird die Weiterentwicklung der klassischen Psychoanalyse in die einzelnen Schulrichtungen detailliert beschrieben. Zugleich knüpft das Handbuch an den interdisziplinären Diskurs an, indem es in einen Dialog mit Nachbarfächern wie beispielsweise der Biologie, Medizin, Psychologie, Soziologie, Linguistik und den Kulturwissenschaften tritt. Stimmen zu den beiden Vorauflagen: "Das Buch gibt einem das Gefühl, in eine neue Zeit einzutreten. Der alte Schulenstreit wird in den 'Grundbegriffen' ersetzt durch eine historisch-kritische Untersuchungsmethode, die wie eine Ergänzung der Verfahrensweise des unumstritten berühmten 'Historischen Wörterbuchs der Philosophie' wirkt. [] Ein Lexikon über die Brücken-oder Metapsychologie kann deshalb dem Leser auch in seinem täglichen Leben helfen. Es kann über die ältere Aufklärung hinausführen. [] Das Buch ist nach dem 2. Weltkrieg der erste internationale und zentrale lexikalische Beitrag zur Psychoanalyse. [] Es ist ein Verdienst des Handbuchs, daß es nachweisen kann, daß sich die von vielen immer wieder als 'tot' beschworene Psychoanalyse als äußerst ausbreitungsfähig und fruchtbar erwiesen hat. [] Im Lexikon findet sich auch sehr viel von dem, was man heute genauer über die Psychoanalyse wissen möchte. [] Das größte Verdienst dieses Buches besteht aber in seiner Anregung, über alles Gelesene weiterzudenken, zu reflektieren und wieder weiterzulesen, so daß der Forschungsprozeß, der mit diesem Buch in Gang gesetzt werden kann, in jedem Leser zu einem potentiell niemals endenden Prozeß werden kann. Und das ist das größte Vergnügen an diesem Buch." Kinderanalyse "[] das Buch schließt eine empfindliche Lücke in der deutschsprachigen psychoanalytischen Literatur. Es bietet eine derartige Fülle an Informationen und Literaturhinweisen, daß psychoanalytische Leser und Autoren gleichermaßen den Band zur Hand haben sollten." Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis-"Dieses Werk besticht durch die Breite der dargestellten Positionen, die Tiefe der begrifflichen Durcharbeitung und die Prägnanz der Erklärungen [Es] ist auf dem Feld der Wörterbücher der Psychoanalyse im deutschen Sprachraum unbedingt erste Wahl." Neue Zürcher Zeitung-"Das Werk dürfte sehr bald unersetzlich werden und jeder Art von psychoanalytischer Forschung einen Rahmen und eine Orientierung geben." Süddeutsche Zeitung-Autor: Prof. Dr. Wolfgang Mertens lehrt Psychoanalyse und Psychodynamische Forschung am Lehrstuhl für Klinische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Bruno Waldvogel ist Psychoanalytiker in eigener Praxis und Lehrbeauftragter der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie in München. Sprache deutsch Maße 173 x 245 mm Einbandart kartoniert Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse Tiefenpsychologie Psychoanalyse Psychoanalyse Handbuch Lehrbuch Psychoanalyse Lexikon Nachschlagewerk Psychotherapie ISBN-10 3-17-018844-5 / 3170188445 ISBN-13 978-3-17-018844-0 / 9783170188440.
Add this copy of Handbuch Psychoanalytischer Grundbegriffe to cart. $153.00, new condition, Sold by ISD rated 5.0 out of 5 stars, ships from Bristol, CT, UNITED STATES, published 2022 by Kohlhammer Verlag.
Add this copy of Handbuch Psychoanalytischer Grundbegriffe (Gebundene to cart. $212.83, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published by Kohlhammer.
Edition:
4th 4., Uberarbeitete Und Erweiterte Auflage edition
Publisher:
Kohlhammer
Published:
Auflage: 4., überarb. u. erw.
Language:
German
Alibris ID:
18140880555
Shipping Options:
Standard Shipping: $4.99
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Dieses Handbuch, verfasst von 140 Wissenschaftlern erläutert nach einem einheitlichen Schema übersichtlich die grundlegenden Begriffe der Psychoanalyse. Neben ihrer Definition, ihrer klassischen Auffassung und ihrem ideengeschichtlichen Hintergrund wird die Weiterentwicklung der klassischen Psychoanalyse in den einzelnen Schulrichtungen detailliert beschrieben. Zugleich knüpft das Handbuch an den interdisziplinären Diskurs an, indem es in einen Dialog mit Nachbarfächern wie beispielsweise der Biologie, Psychologie, Soziologie und den Kulturwissenschaften tritt. Die von vielen immer wieder als veraltet und überholt bezeichnete Psychoanalyse erweist sich in diesem Lexikon als äußerst kreativ und expansiv. Wer sich für eine grundlegende Bewusstseinsentwicklung interessiert, die nur mit Einbeziehung unbewusster Prozesse vorstellbar ist, bekommt von diesem Werk unzählige Denkanstöße. Die 4. Auflage dieses Handbuchs wurde um die folgenden Begriffe erweitert: Allgemeine Verführungstheorie, Begehren, Das Okkulte, Desobjektalisierung, Entscheiden, Entscheidung, Implizites Beziehungswissen, Intersubjektivität, Konversation, Performanz, Psychodynamik, Subjekt, Trennungsangst-Trennung, Unbewusst-das Unbewusste II, Vatermetapher, Verwandlungsobjekt.
Add this copy of Handbuch Psychoanalytischer Grundbegriffe [Hardcover] to cart. $224.58, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2014 by Kohlhammer.